Buon Caraviaggio!

Hamburg, 3. April 2020, 10:19 | von Dique

Wer wollte nicht schon mal alle Gemälde eines bestimmten Künstlers abreisen. Soll es schnell gehen, dann bieten sich Künstler an, deren Œuvre klein ist, so wie Vermeer (± 36 Gemälde) oder Leonardo da Vinci (± 15). Bei Rembrandt ist das schon eine ganz andere Art von Heraus­forderung, denn wie Wilhelm Bode mal sagte, hat Rembrandt ja »700 Bilder gemalt, von denen 3000 erhalten sind«.

Caravaggio liegt irgendwo dazwischen, je nach Zählung gibt es um die 80 anerkannte Gemälde. Das sind schon genug, um sich später mal zu ärgern, dass man beim Business Trip nach Fort Worth, Texas, vergessen hat, sich im dortigen Kimbell Art Museum den Caravaggio anzusehen, wie das vor gar nicht langer Zeit dem Sohn einer Arbeits­kollegin des Onkels meiner Schwägerin passiert ist.

Idealerweise gäbe es eine App, in der man alle Künstler antickt, für die man sich interessiert, und dann erhält man an Flughäfen oder Bahnhöfen direkt bei der Ankunft eine Pushnachricht, dass man zum Beispiel den dortigen Caravaggio noch nicht abgehakt hat, und erfährt gleich dazu, wie man da jetzt am schnellsten hinkommt.

Okay, Caravaggio. Schauen wir uns das mal etwas genauer an. Wie könnte man da systematisch rangehen.

Wenig überraschend hängen die meisten Caravaggios in Italien, weit über die Hälfte, und die meisten davon verteilen sich auf nur zwei Städte. Man könnte sich also locker in einer Woche Rom plus Florenz ein Drittel aller Caravaggios anschauen. Das größte Cluster befindet sich dabei in der Villa Borghese, in der man gleich sechs auf einen Streich präsentiert bekommt (zusätzlich haben sie noch zwei Zuschreibungen). Wow.

Wie man so einen Caravaggio-Speedrun in Neapel oder auf Sizilien macht, haben wir bereits ausführlich beschrieben.

In den USA gibt es immerhin zehn Gemälde, die Hälfte davon in New York. Für den Rest muss man sich etwas strecken, Cleveland, Detroit, Kansas City, Princeton und eben Fort Worth in Texas. Im Fall von Fort Worth handelt es sich auch noch um die wunderbaren »Falschspieler«. Da sollte man lieber mal ein Business Lunch sausen lassen und im Museum vorbeischauen.

In Deutschland gibt es immerhin noch drei Gemälde von Caravaggio. Leider muss man »noch« sagen, denn drei Stücke des Kaiser-Friedrich-Museums in Berlin haben den Zweiten Weltkrieg nicht überstanden. Eines der noch vorhandenen Gemälde hat Johannes den Täufer als Motiv, den Caravaggio mindestens achtmal zum Bildmittelpunkt erkoren hat. Es befindet sich in einer Privatsammlung in München und ist nicht öffentlich zugänglich. In der Gemäldegalerie Berlin hängt ein wunderschöner Amor als Sieger mit Flügeln, umgeben von Musikinstrumenten. In Potsdam hängt dann das wahre Top-Bild der drei, »Der ungläubige Thomas«, und wie Caravaggio den Thomas seinen rechten Zeigefinger in die Wunde schieben lässt, fasziniert und erschauert mich immer wieder bis ins Mark.

Die folgende Grafik orientiert sich an den Zahlen der »List of paintings by Caravaggio« in der englischsprachigen Wikipedia. Weggelassen haben wir alle Gemälde, die als zugeschrieben oder zweifelhaft gelten, ebenso wie die zerstörten und gestohlenen Werke. Die wenigen Bilder in Privat­sammlungen haben wir drin gelassen.

Buon Caraviaggio!

*

Caravaggio-Gemälde: Verteilungsübersicht
 
Caravaggio-Gemälde: Verteilungsübersicht weltweit.
Grafik lizenziert unter CC BY 4.0.

 

Einen Kommentar schreiben