Die Kunst ist ein Meister aus Deutschland
London, 5. Juli 2007, 00:47 | von DiqueIn grosser Freude ueber das Antlitz des rotgewandeten Skythenmannes stosse ich wenige Seiten spaeter auf »Das magische Mammut«. Tatsaechlich ein erstaunlicher und grossartiger Fund, dieses geschnitzte Elfenbeintier unserer Vorfahren. Eine uebliche Misch-Masch Spiegelgeschichte wird daraus, die prima in die Weihnachtsausgabe passen wuerde, das liegt wohl an der Urlaubssaison.
Man haette allerdings auch hier vermutet, dass wenigstens ein festangestelltes Redaktionsmitglied im Buero geblieben ist, um den Praktikanten auf die Finger zu sehen, damit sie keinen Unfug in die Welt blasen. Doch da steht auf Seite 136:
»Umgerechnet in Echtzeit sind das 32500 bis 38500 Jahre. Weder in Asien noch in Afrika gibt es fruehere Bildnisse. Im Klartext: Die Kunst wurde in Deutschland erfunden.«
Die Kunst wurde in Deutschland erfunden, vor ca. 35000 Jahren.
In der gleichen Ausgabe, auf Seite 117, in dem Artikel ueber die Muslimbruderschaften, werden radikale Muslime in »freimaurerhaften Zeremonien« eingeschworen, puhhh.
Am 5. Juli 2007 um 00:51 Uhr
Oliver Gehrs hat ihn im Prinzip schon erledigt, den dieswöchigen »Spiegel«-Titel mit seiner künstlich erhöhten Zitatpunktzahl auf der Bourdieuskala (»die ersten Steinzeit-Picassos« usw.).
Am 5. Juli 2007 um 01:10 Uhr
Sehr gut. 100%.