Autoren Archiv


Richard D. – Das letzte Opernhaus

Hamburg, 1. August 2019, 10:10 | von Dique

Natürlich ist Richard Deiss nicht müde geworden und statistikt sich frisch und frei durch die Welt. Und natürlich beobachten wir weiter sein Treiben und sind immer mal wieder teilnehmend-beobachtend dabei. Das Projekt Opernbesuche ist abgeschlossen und wurde mit einem weiteren seiner rausgeschossenen Books on Demand manifestiert: »Kein Opernhaus in Oberhausen«.

Das Buch ist ein tollkühner Ritt durch ALLE Opernhäuser Deutschlands. So abgeschlossen wie das Projekt sein mag, noch gibt es unbesuchte Opern im Ausland und auf diese will sich Richard nun konzentrieren, aber wohl nicht in der gleichen Blitzgeschwindigkeit, in der er sich durch die ca. 99 Opern-Spielstätten Deutschlands gesessen hat. Er war ja nicht nur kurz da, wie sonst gern seine Art, er nahm ja immer auch eine Vorstellung mit – nach sechs Mal »Fidelio« in kurzer Spanne hat sogar er dann auch mal ein bisschen aufgestöhnt.

Vor ein paar Wochen habe ich Richard noch beim Besuch seiner letzten noch offenen Opernspielstätte begleitet, der Kammeroper im Allee Theater in Altona. Gegeben wurde in dem kuschligen, kleinen Haus »Offenbachs Traum«. Wir sitzen in der dritten Reihe und sind so nah dran wie selten. Die kleine Bühne hat sogar einen Orchestergraben und die Sänger schreiten ständig gefährlich nah am Bühnenrand und am Rande des Orchestergrabens herum. Eine ältere Dame, die direkt vor uns sitzt, gesteht in der Pause, dass sie sich nicht auf das Stück konzentrieren könne, aus Angst, einer der Sänger würde in die Tiefe des kleinen Orchestergrabens abrauschen. Diese Horrorvision beeinträchtigt nun wieder meine eigene Wahrnehmung im letzten Akt.

Richard kommt natürlich nicht einfach mal so irgendwohin, trifft sich mit dir und dann geht’s in die Vorstellung. Er würde ja vorher gern noch und man könnte ja zusammen und so weiter und so weiter. Wir wollen uns also in Buchholz treffen und von dort aus soll die Bossard Kunststätte besucht werden, von der ich vorher noch nie etwas gehört hatte. Johann Michael Bossard betrieb in der Nähe von Jesteburg, mehr oder weniger mitten im Wald, eine Art Künstlerenklave à la Worpswede. Dort steht nun ein Gesamtkunstwerk aus Architektur, Skulptur und Malerei, das von seinem großzügigen Atelierhaus und dem sogenannten Kunsttempel dominiert wird. Der Kunsttempel ist eines der wenigen expressionistischen Gebäude im nordischen Backsteinstil und einfach ziemlich der Wahnsinn, wie diese ganze Kunststätte überhaupt.

Kurz vorher habe ich noch kleine Zweifel am Timing angemeldet. Die Kunststätte befindet sich eben nicht direkt in Buchholz, sondern irgendwo im Wald bei Jesteburg. Wie kommt man hin und wie kommt man wieder weg, und dann müssen wir ja auch wieder zurück nach Hamburg in die Oper? Laut Richard alles kein Problem, Taxi sei schon bestellt und auch für die Besichtigung habe man genug Zeit. Ich gewinne sogar noch eine halbe Stunde, denn ob meiner Zweifel kommt Richard dann nämlich doch etwas früher nach Buchholz. Er knapst die Zeit bei vorherigen Besichtigungen ab, die letzte Station vor Buchholz war Schneverdingen, der Eine-Erde-Altar in der Eine-Welt-Kirche. Der Altar versammelt Erd- und Sandproben aus aller Welt. Als Geologe ist Richard davon natürlich begeistert und kommt in entsprechender Hochstimmung in Buchholz an. Das Taxi ist dann auch schon da und alles läuft wie geschmiert.

Mit dem Zug geht es schließlich zurück nach Hamburg und wir treffen pünktlich in der Kammeroper in Altona ein, da reicht die Zeit sogar noch für eine Limo auf der kleinen Veranda im Hinterhof, bevor es losgeht. Bzw. – wie es so schön heißt in »Lazy Sunday«, der SNL-Performance von Andy Samberg und Chris Parnell aus dem Jahr 2005: »Now quiet in the theater or it’s gonna get tragic, / We’re about to get taken to a dream world of magic«, in diesem Fall aber nicht in die Traumwelt von Narnia, sondern die nicht weniger spektakuläre von E.T.A. Hoffmann.

Das Ende des wunderbaren Stücks, auf dieser schönen kleinen Bühne, sehe ich allerdings ganz allein, Richard muss weiterziehen, es geht nach Berlin und er will den letzten Zug nicht verpassen. Die alte Dame vor mir wirft mir am Ende noch einen wissenden Blick zu, wir sind beide erleichtert, dass keiner der Sänger im Orchestergraben verschwunden ist.
 


100-Seiten-Bücher – Teil 142
Fanny zu Reventlow: »Der Geldkomplex« (1916)

Hamburg, 20. Januar 2019, 19:22 | von Dique

Als Finanz-Crash-Fan muss man nicht immer nur Michael Lewis lesen, der das Genre mit »Liar’s Poker«, »The Big Short«, »Flash Boys« und gefühlt hundert weiteren Titeln nahezu vollkommen dominiert. Fanny Gräfin zu Reventlow zum Beispiel hat auch einen ganz feinen Bankencrash erlebt, und zwar 1914 und mit herben Auswirkungen für sie persönlich, und das dann literarisch verbraten.

Die Autorin hatte skin in the game und verlor 20.000 Mark. In heutiger Kaufkraft (berechnet mit dem erstbesten historischen Kaufkraft­messer, den ich im Netz finden konnte) sind das allerdings auch nur 106.511,91 Euro. Ich hätte eine viel höhere Summe erwartet. Nichts gegen 100K, klar, aber aufs Altenteil kann man sich damit nicht wirklich zurückziehen.

Fanny die Gräfin war zu diesem Geld durch eine Scheinehe mit Baron Alexander von Rechenberg-Linten gekommen, der eine standesgemäße Ehe vorweisen musste, um die Erbschaft antreten zu können. Das Warten auf das Geld zog sich einigermaßen hin, die Gräfin war nahezu abgebrannt und die ausstehende Summe stand verheißungsvoll am Horizont und wurde mehrfach und immer wieder vollmundig für so allerlei verplant, zur Begleichung neuer und alter Rechnungen, von Kreuzfahrten, Aufenthalten am Lido in Venedig und natürlich für Investitionen zum Beispiel in Öl, Ländereien und sonst was zur Vermehrung eben dieses Geldes.

All dies hat FGzR aufgeschrieben, in diesem kleinen Briefroman »Der Geldkomplex«. Der so benannte Komplex wird der Erzählerin diagnostiziert, als sie sich ins Sanatorium begibt und dort Wochen und Monate in schräger Gesellschaft unter der Aufsicht eines schrägen Psychoanalytikers verbringt.

Übrigens wurde der Titel dieses Buches vor einigen Jahren vom Vielschreiber, Spaßvogel und Erfinder der deutschen Popliteratur Joachim Lottmann für einen eigenen Roman gestohlen, allerdings erwähnt er diesen Umstand auch bereits auf Seite 3. Das Buch von FGzR ist jedenfalls eine glatte Empfehlung und ein wunderbares Beispiel dafür, wie gut Briefromane funktionieren können. Schreibt mehr Briefromane!

Länge des Buches: ca. 160.000 Zeichen (dt.). – Ausgaben:

Franziska Gräfin zu Reventlow: Der Geldkomplex. In: dies.: Romane, hrsg. von Else Reventlow. München/Wien: Langen-Müller 1976. S. 251–356 (= 106 Textseiten).

(Einführung ins 100-Seiten-Projekt hier. Übersicht über alle Bände hier.)


Bernardo Hees Kraft Heinz

Hamburg, 14. November 2018, 16:45 | von Dique

Bernardo Hees ist wahrscheinlich der einzige CEO, der so corporate ist, dass er auf seinen Hemden immer das Logo der jeweiligen Firma eingestickt trägt, die er gerade leitet. Er ist immer mit einem hellblauen Oberhemd bekleidet, entweder unifarben oder mit Bengal-Stripes, und oben links ist dann eben das aktuelle Firmenlogo drauf. Zuerst gesehen bei Burger King, dann wechselte er zu Heinz, und nach dem Merger mit Kraft steht da nun Kraft Heinz auf seinem Hemd. Vorher war er CEO bei der brasilianischen Eisenbahngesellschaft América Latina Logística (ALL), damals trug er wohl noch Hemden ohne Firmenlogo.

Die Firmen Kraft und Heinz wurden natürlich in den USA gegründet, die Gründer haben aber jeweils deutsche Vorfahren, und seit ein paar Jahren firmieren beide Companys nun unter einem Dach. Hinter dem Deal stecken der Superinvestor Warren Buffett und die brasilianischen Superinvestoren von 3G Capital. Letztere kauften auch irgendwann mal Burger King und formten den größten Biergiganten aller Zeiten, Anheuser-Busch InBev, aus dessen Brauereien weltweit jedes dritte oder vierte Bier kommt. Und beim Schreiben fällt mir auf, dass ja auch die Anheusers und die Buschs deutsche Wurzeln haben. Die unfassbar spannende Geschichte von 3G erzählt Cristiane Correa in »DREAM BIG: How the Brazilian Trio behind 3G Capital – Jorge Paulo Lemann, Marcel Telles and Beto Sicupira – Acquired Anheuser-Busch, Burger King and Heinz«.

Bernardo Hees ist ebenfalls Brasilianer und Partner bei 3G und er fährt deren meritokratischen und kostensparenden Managementansatz, inklusive Zero-Base-Budgeting und ohne Business-Class-Flüge. Dazu passt seine schlanke Figur, aber sein konstantes Lächeln vielleicht nicht auf den ersten Blick, allerdings, warum soll man beim Streamlinen keinen Spaß haben. Und es ist ja nicht nur Streamlining da bei Kraft Heinz, sondern Hees setzt durchaus neue Impulse. So gibt es endlich Mayochup, also Mayo und Ketchup vorgemischt direkt aus der Easy-Squeeze-Flasche (warum erst jetzt?). Modern und viral hat man zunächst per Twitter das neue Produkt vorgeschlagen, es kam super an, und so hat man gleich noch über den Namen bei Twitter abstimmen lassen. In den USA gibt es Mayochup nun schon im Supermarkt und was weiß ich noch wo sonst, und bald schon soll es in England erhältlich sein. In Resteuropa muss man sich leider noch gedulden.

So ganz klar ist mir nicht, warum sich Firmen bei solchen weltweiten Produkt-Rollouts manchmal so viel Zeit lassen – Mayochup würde doch auch in Europe gleich fliegen! Warum dauerte es z. B. gefühlte Jahrzehnte, bis Mondelēz (damals noch Teil von Kraft) Oreo-Kekse auf den deutschen Markt brachte? Kaum gab es dann die ersten Oreos, brachte jede Handelsmarke ein vergleichbares Nachahmerprodukt auf den Markt. Und auch hier die Frage, warum hat nicht einfach schon vorher mal so ein Nachahmer so einen Oreo-artigen Keks rausgehauen? Alles natürlich spannende Fragen, die wohl jeder Wald- und Wiesen-Marketing-Experte sofort und direkt aus der Lamäng beantworten könnte. Aber das kommt dann in unserem nächsten Teil von »Business-Garn for Dummies«.

Ein weiteres neues Kraft Heinz-Produkt ist übrigens »Just Crack An Egg«. Dabei handelt es sich um einen Plastikbecher mit Rühreizutaten drin, in die man dann einfach ein frisches Ei reinschlägt, und nach zwei Minuten Mikrowelle hat man dann ein ganz feines Rührei. Ein tolles Convenience-Produkt, denn angeblich essen 70% der Amerikaner ihr Frühstück im Auto. Good Appetite!
 


Richard D. – Mission Oper

Hamburg, 13. November 2018, 20:06 | von Dique

Endlich ist Richard Deiss mal wieder in town und natürlich für eines seiner Abzählen-Abhaken-Abfeiern-Projekte. Gerade ist er dabei, alle Opernhäuser Deutschlands zu besuchen. Also nicht nur besuchen, davorstehen und mal kurz reinkucken, sondern jeweils mit Vorstellung. Im Notfall würde er eine öffentliche Probe akzeptieren, besser ist aber immer eine echte Aufführung, und das scheint auch gut zu klappen. Bei diesem ersten Wiedersehen mitten in der Hochphase des aktuellen Projekts geht es zu »Fidelio« in die Hamburger Staatsoper. Die einzige Oper von Beethoven ist ja ein statistisches Kuriosum und für Richard von besonderem Interesse.

Zuletzt hatte ich ihn in Brüssel getroffen, vor einer dieser berühmten gefühlten Ewigkeiten, und damals auch nur sehr kurz. Richard Deiss, dann noch ein weiterer Richard und ich, sahen an jenem Abend zunächst einer Bekannten von Richard D. beim Muscheln und Pommes Frites essen zu. Warum sahen wir zu? Weil der andere Richard und ich bereits zu Abend gegessen hatten, bevor dieses Treffen spontan anberaumt wurde, und weil der »echte« Richard nach 17 Uhr nichts mehr isst. Er macht seit einiger Zeit 16/8-Kurzzeitfasten, aber, anstatt das Frühstück wegzulassen, wie die meisten 16/8-Kurzzeitfaster, streicht er das Abendessen. Über die sozialen Folgen dieser Entscheidung diskutierten wir noch länger an diesem Abend, vor allem, nachdem dann die Bekannte vollgegessen verschwand und ich mit den beiden Richarden allein in der Brasserie saß.

Und nun sehen wir uns also mal wieder in Hamburg, mal wieder kurz und auf Mission. Grundsätzlich sollen ja alle Opernhäuser in Deutschland besucht werden, aber er nimmt auch international mit, was eben geht. International gibt es nun aber nicht so viele Opernhäuser, Deutschland ist die Hochburg, ein echtes Asset, über das viel zu wenig gesprochen werde, meint Richard, und ich kann ihm nur beipflichten. Er kommt erst kurz vor der Aufführung in Hamburg an. Wir treffen uns im Café um die Ecke und müssen schon nach ein paar Worten hinüber in die Oper. Mir gefällt die Hamburger »Fidelio«-Aufführung sehr gut, aber mir gefällt ja auch alles. Richard ist kritischer, er hätte sich das ganze noch ein wenig trister gewünscht, vor allem die Gefängnisszenen. Darüber diskutieren wir im Anschluss bei ein paar Glas Wasser.

Sein Programm für die folgenden Tage ist natürlich auch wieder beeindruckend. Zunächst verabreden wir uns für den nächsten Morgen zum Besuch des noch recht neuen Bargheer-Museums im Jenischpark, bevor Richard nach Schwerin aufbrechen wird, Mecklenburgisches Staatstheater, »Rosenkavalier«, und danach geht es wohl gleich weiter nach Berlin.

Zum Museumsbesuch kommt Richard stark verspätet, aber die Ausgangslage war auch denkbar ungünstig. Er hat vorher noch einen Abstecher nach Norderstedt gemacht, weil es die größte deutsche Stadt ist, in der er noch nie gewesen ist (knapp 80.000 Einwohner), obwohl er bereits über tausend deutsche Städte besucht habe. Doch der Jenischpark liegt nun ungünstig entfernt in der Nähe der Elbe. Als er dann endlich irgendwann eintrifft und wir gerade den ersten Raum im Museum abschreiten, meldet sich ein weiterer Bekannter und ein weiteres Treffen muss koordiniert werden. Der Museumsbesuch ist entsprechend kurz und knackig, vor allem für Richard, der ständig telefoniert und textet, denn der andere Bekannte hat keine Lust auf Museum, das Wetter sei ihm dafür zu schön, und so geht es dann bald schon auf einen Kaffee in den Park. Irgendwann meint Richard, dass er nun bald losmüsse, nach Schwerin. Allerdings habe er schon noch 15 Minuten und schlägt vor, dass wir noch schnell in das ebenfalls im Jenischpark befindliche Barlach-Museum gehen. Ich lehne einen weiteren Blitzbesuch des mir sehr gut bekannten Museums ab und der Bekannte sowieso. Dennoch ermutige ich Richard zum Besuch und weg ist er, und nach weniger als 10 Minuten dann auch wieder da. Das Museum gefalle ihm sehr gut.

Diese Ereignisse spielen sich im frühen Sommer dieses Jahres ab, Richard hat insgesamt schon 30 Opernbesuche hinter sich. Für ihn geht es straff im Programm weiter und ich begleite ihn noch zwei weitere Male. Kurz vor Ende der Spielzeit klappt es in Hannover zu »Aida«. Wir haben nichts Spektakuläres erwartet und staunen dann nicht schlecht über die herrliche Aufführung, ein analoges, aber auch digitales Feuerwerk. Überall Bildschirme, YouTube-Einspieler, Live-Googlen und eine Steadicam, die aus allen möglichen Bühnenwinkeln Bilder auf Leinwände projiziert, schräg und beeindruckend, nicht gezwungen, sondern nur gelungen.

Außer Richard ist noch Marcuccio mit dabei und wir sind alle drei wie weggeblasen. Die spätere Recherche bestätigt, dass wir aus Versehen in eine der innovativsten »Aida«-Aufführungen, nämlich die von Kay Voges, geraten sind. Bevor wir uns danach auf einen Drink irgendwo niederlassen können, müssen wir noch im Eilmarsch zum berühmten Maschsee, benannt nach einem der berühmtesten Söhne der Stadt, Carsten Maschmeyer, hehe.

Mittlerweile hat Richard nun über 80 Opernhäuser besucht und muss nur noch ein paar kleine Häuser einsammeln, Gera, Altenburg, Hildesheim und nahezu ganz Schleswig-Holstein. Aber bis zum Frühjahr soll es vollbracht sein. Vor ein paar Tagen bin ich mit ihm in Lüneburg und wir sehen »La Bohème«. Beinah verpassen wir den Anfang. Das Timing ist wie üblich eng. Am Freitag ist Richard in Oldenburg gewesen, dann am Samstagmorgen nach Berlin gefahren, aber abends weiter nach Dresden in die Semperoper und nachts wieder zurück nach Berlin, am Sonntagmorgen dann über Hamburg nach Lüneburg. Die Aufführung geht bereits 15 Uhr los und wir haben vorher ca. 1,5 Stunden in Lüneburg Zeit, wollen daher noch den Libeskindbau der Leuphana Universität besichtigen und bei einem Blitz-Spaziergang durch die Altstadt noch etwas zu Mittag essen. Bis auf eine wilde Taxifahrt zur Universität und den Sprint aus der Altstadt zur Oper schaffen wir das ganz entspannt, und »La Bohème« in dem kleinen Lüneburger Hause ist auch recht gelungen, auch wenn Richard schon wieder bemängelt, dass ihm das Bühnenbild nicht trist genug sei.
 


Listen-Archäologie (Teil 14):
Market Wizards

Hamburg, 11. Februar 2018, 23:17 | von Dique

Jack D. Schwager hatte irgendwann die hervorragende Idee, die besten Trader der USA zu interviewen. Erschienen sind die Gespräche dann in dem Band »Market Wizards«. Er enthält 17 Interviews mit heute weitbekannten Tradinghelden wie Paul Tudor Jones, Bruce Kovner und Michael Steinhardt. Es gibt jeweils einen kurzen Pro- und Epilog.

Der Tradingstil der Interviewten, grob zusammengefasst, besteht aus Disziplin und striktem Risikomanagement. Schwager fragt die Market Wizards auch gern mal nach prägenden Lektüren, und es zeigen sich Muster: Neben den Büchern von und über Jesse Livermore (»How to Trade in Stocks« von ihm selbst und »Reminiscences of a Stock Operator« von Edwin Lefevre) – einer der oder vielleicht sogar der erste Day-Trader a.k.a. The Boy Plunger – wird häufig ein alter Ziegelstein aus dem 19. Jahrhun­dert genannt, der den wunderschönen Titel »Extraordinary Popular Delusions and the Madness of Crowds« trägt. Dieses Buch, geschrieben von dem schottischen Journalisten Charles Mackay, ist 1841 erschienen, und es ist alles dabei: Alchemie und Kreuzzüge, Tulpenmanie und Südseeblase. Die Crypto-Currency-Manie kannte Mackay natürlich noch nicht, gewundert hätte er sich nicht.

Die »Market Wizards« wurden für Schwager zum großen Erfolg. Im Abstand von jeweils ein paar Jahren brachte er dann immer neue Bücher mit aktuellen Top-Tradern als Interviewpartnern heraus: »New Market Wizards«, »Stock Market Wizards« und »Hedge Fund Market Wizards«. Alle sind gleichermaßen großer Fun. In unserer Serie »Listen-Archäologie« folgt nun eine chronologische Übersicht mit den insgesamt 64 Interviewpart­nern, eine note to self, da ich selbst oft verwechsle, welcher Trader für welches Buch interviewt wurde.

Die Trader in den späteren Büchern kannten natürlich die vorherigen Titel. Für einige war es neben einer großen Ehre sogar das Ziel, einmal für eines der Bücher von Schwager interviewt zu werden. Mark Minervini, der Trendfolgegott aus dem Band »Stock Market Wizards«, gibt das explizit in seinem Interview bekannt.

Mit Ausnahme von Linda Bradford Raschke und Dana Galante fehlen unter den Top-Tradern übrigens bedrohlich die Frauen, die Quote bei 64 Inter­views liegt bei gerade mal 3%.

But here we go, meet the Market Wizards, as interviewed by Jack D. Schwager!

Market Wizards:
Interviews with Top Traders (1989)

  • Michael Marcus: Blighting Never Strikes Twice
  • Bruce Kovner: The World Trader
  • Richard Dennis: A Legend Retires
  • Paul Tudor Jones: The Art of Aggressive Trading
  • Gary Bielfeldt: Yes, They Do Trade T-Bonds in Peoria
  • Ed Seykota: Everybody Gets What They Want
  • Larry Hite: Respecting Risk
  • Michael Steinhardt: The Concept of Variant Perception
  • William O’Neil: The Art of Stock Selection
  • David Ryan: Stock Investment as a Treasure Hunt
  • Marty Schwartz: Champion Trader
  • James B. Rogers, Jr.: Buying Value and Selling Hysteria
  • Mark Weinstein: High-Percentage Trader
  • Brian Gelber: Broker Turned Trader
  • Tom Baldwin: The Fearless Pit Trader
  • Tony Saliba: »One-Lot« Triumphs
  • Dr. Van K. Tharp: The Psychology of Trading (kein Trader, sondern ein Psychologe, der viele Trader betreut)

The New Market Wizards:
Conversations with America’s Top Traders (1992)

  • Bill Lipschutz: The Sultan of Currencies
  • Randy McKay: Veteran Trader
  • William Eckhardt: The Mathematician
  • Monroe Trout: The Best Return That Low Risk Can Buy
  • Al Weiss: The Human Chart Encyclopaedia
  • Stanley Druckenmiller: The Art of Top-Down Investing
  • Richard Driehaus: The Art of Bottom-Up Investing
  • Gil Blake: The Master of Consistency
  • Victor Sperandeo: Markets Grow Old Too
  • Tom Basso: Mr. Serenity
  • Linda Bradford Raschke: Reading the Music of the Markets
  • Mark Ritchie: God in the Pits
  • Joe Richie: The Intuitive Theoretician
  • Blair Hull: Getting the Edge
  • Jeff Yass: The Mathematician of Strategy
  • Charles Faulkner: The Mind of an Achiever
  • Robert Krausz: The Role of the Subconscious

The Stock Market Wizards:
Interviews with America’s Top Stock Traders (2001)

  • Stuart Walton: Back from the Abyss
  • Michael Lauer: The Wisdom of Value, the Folly of Fad
  • Steve Watson: Dialling for Dollars
  • Dana Galante: Against the Current
  • Mark D. Cook: Harvesting S&P Profits
  • Alphonse »Buddy« Fletcher Jr.: Win-Win Investing
  • Ahmet Okumus: From Istanbul to Wall Street Bull
  • Mark Minervini: Stock Around the Clock
  • Steve Lescarbeau: The Ultimate Trading System
  • Michael Masters: Swimming Through the Markets
  • John Bender: Questioning the Obvious
  • Claudio Guazzoni: Eliminating the Downside
  • David Shaw: The Quantitative Edge
  • Steve Cohen: The Trading Room
  • Arik Kiev, M.D.: The Mind of a Winner (wieder ein Psychologe)

Hedge Fund Market Wizards:
How Winning Traders Win (2012)

  • Colm O’Shea: Knowing When It’s Raining
  • Ray Dalio: The Man Who Loves Mistakes
  • Larry Benedict: Beyond Three Strikes
  • Scott Ramsey: Low-Risk Futures Trader
  • Jaffray Woodriff: The Third Way
  • Edward Thorp: The Innovator
  • Jamie Mai: Seeking Asymmetry
  • Michael Platt: The Art and Science of Risk Control
  • Steve Clark: Do More of What Works and Less of What Doesn’t
  • Martin Taylor: The Tsar Has No Cloths
  • Tom Claugus: A Change of Plans
  • Joe Vidich: Harvesting Losses
  • Kevin Daly: Who Is Warren Buffett?
  • Jimmy Balodimas: Stepping in Front of Freight Trains
  • Joel Greenblatt: The Magic Formula

 


Parsifal in Hamburg

Hamburg, 19. September 2017, 17:13 | von Dique

Dann war ich auch noch in der Oper, die Premiere des neuen »Parsifal« an der Staatsoper Hamburgo. Kent Nagano als Dirigent, inszeniert von Achim Freyer. Das war ein großes Fest und wurde vom Publikum extremst abgefeiert, habe ich in der Form noch nicht erlebt. Dabei war ich selber gar nicht so berauscht. Musik war top und der Achim Freyer, der am Ende auch auf die Bühne kam, ist ein herrlicher, alter, aber jung gebliebener Zausel.

Kostüme waren so im Gothic-Style, Kundry z. B. hatte massive Dreadlocks, Amfortas und Gurnemanz sahen auch so aus, als wären sie auf dem Weg nach Leipzig zum Wave-Gotik-Treffen. Andererseits lag ein großer Schleier vor der Bühne, auf dem ab und an große Worte eingeblendet wurden, und die Bühne hatte ca. vier Etagen, das war dann wieder ganz smart. Aber der Gruftie-Look ging mir ein bisschen auf das Gemüt.

In der Pause beobachtete ich am Nachbartisch eine hübsche Szene. Da saß eine sehr große, elegante Frau, um die 40, mit zwei älteren Herren, es gab Schampus und Häppchen, einer der Herren war super fett, mindestens so wie Mandelbrod in den »Wohlgesinnten«, der andere trug einen Schnauz, Typ Anwalt aus den 80ern. Die Frau besprach laut das Stück, aber immer unter der Verwendung der Wörter »geil« und »scheiße«, das war so ein bisschen schräg, »und wie Kundry auf die Bühne geflogen kam, so geil, und dann der Amfortas, ich dachte, scheiße …«.

Der Clou war aber, dass sie die Outfits an »The Dark Knight« erinnerten (und da hatte sie auch genau recht), und dann ergoogelte sie ein Bild des Jokers und zeigte es stolz den beiden Herren, die offensichtlich keinen Plan hatten, sich allerdings auch sowieso mehr für ihre Lachshäppchen interessierten. Ok, eine lange Geschichte und eigentlich ist ja so viel nicht passiert, einfach mal wieder in der Oper gewesen.
 


»Spiegel« lesen in Detroit

Detroit, 29. Dezember 2015, 23:04 | von Dique

Vor vielen Jahren gab es den »Spiegel« erst am Montagmorgen zu kaufen. Irgendwann gab es ihn dann an Bahnhofskiosken schon am Sonntagabend, jedoch erst ab genau 20 Uhr. Deshalb konnte man manchmal sonntags um 19:45 Uhr Reisende und/oder Wahnsinnige (im Zweifelsfall sich selbst) dabei beobachten, wie sie um eine Ausgabe bettelten.

Denn meist lagen die Stapel schon hinter dem Verkaufspersonal bereit, die aber vor 20:00:00 Uhr noch kein Exemplar aushändigen durften. »Mein Zug fährt um 19:55 Uhr«, hieß es dann, »und ich würde auf der Fahrt so gern den neuen ›Spiegel‹ lesen!« Trotz dieser mittleren bis hohen Beweggründe waren diese Versuche zwar aussichtslos, aber zukunftsträchtig!

Denn in ausgesuchten Städten gab es den »Spiegel« dann bald schon am Sonntag um die Mittagszeit. Seit Wolfgang Büchners Intermezzo als Chefredakteur haben wir uns nun an den Samstags-»Spiegel« gewöhnt (also die, die ihn noch lesen, hehe). Jemand hat gerade errechnet, dass es bei dem aktuellen Tempo der Vorverlegung nur noch ca. 13,4 Jahre dauert, bis der »Spiegel«, nach Freitag, Donnerstag etc., wieder am Montag erscheint.

Ich erwähne den »Spiegel«, weil ich noch irgendwo vor der Abreise einen gekauft habe und seit ein paar Tagen mit mir herumtrage. Wir sind in einem Toyota Prius unterwegs. Der Prius macht beim Anlassen keinerlei Geräusch und ist das wahrscheinlich kleinste Auto hier in der Detroit Area. Bei »Hertz« am Flughafen habe ich sofort für den Prius votiert, weil Larry David in »Curb« immer einen fährt und damit immer so hochzufrieden ist. Später fragen uns tatsächlich noch Einheimische über unsere mögliche Verbindung nach L.A.

Nun, der »Spiegel« ist voller spannender Artikel und scheint mal wieder richtig gut zu sein, fristet aber ein einsames Dasein im Handschuhfach. Im Flieger las ich nur das Editorial an, sah dann einen Film und schlief ein. Ich hab ihn aber immer dabei, auch jetzt, wenn ich ins Detroit Institute of Arts gehe.

Das DIA hat eine Spitzensammlung, die wohl kaum jemand zu Gesicht bekommt. Um das majestätische, weiß strahlende Gebäude herum ist es dystopisch leer, man sieht niemanden auf der Straße an diesem Samstagnachmittag (dem Tag, an dem in Deutschland gerade der neue »Spiegel« erscheinen muss).

Jegliche Geschäftstätigkeit und überhaupt jedwede Bewegung liegt brach. Ab und an sieht man dann doch mal einen Penner mit Hoodiekapuze über dem Kopf und in einen dicken Parka gehüllt umherschlurfen, und mir friert beim Aussteigen aus dem Prius fast ein Ohr ab, so eisig pfeift der Wind. Eine verschlossene Chase Manhattan Bank mit pompösem Art-Déco-Portico schmort still vor sich hin, die Woodward Avenue, die von Detroit weit nach Michigan hineinstößt und am Museum vorbeiführt, ist aufgerissen und überall sind Absperrungen, durch die ich mich schlängeln muss, nur in der Ferne sieht man das berühmte Renaissance Center in den Himmel ragen, die einzige Stelle in Downtown, die noch atmet.

Die Sammlung des DIA wurde 2013 mal auf 900 Millionen USD unterschätzt, denn man überlegte tatsächlich, die Sammlung zu verkaufen, nachdem Detroit in die Pleite geschlittert war. Das Museum hat z. B. einen der besten Bauern-Brueghels, den »Hochzeitstanz«, allein der Wert dieses Bildes liegt bei ca. 900 Millionen oder so. Außerdem hat es einen Caravaggio, den ich gerade bestaune und von dem ich mir gerade vorstelle, dass er echt ist.

Es ist eines der Gemälde, mit dem von Caravaggio oft porträtierten Modell, Fillide Melandroni. Fillide fand den Weg in Caravaggios Pinsel auch bei der unglaublichen »Judith mit dem Kopf des Holofernes«, die heute in Rom im Palazzo Barberini hängt. Vielleicht war es sogar sie, für die Caravaggio 1606 in Rom Ranuccio Tomassoni ermordete, aber wer weiß das schon so genau, Insinuationen im Stil eines Kunstkrimis von Dan Brown oder Helmut Krausser.

Aber das große Highlight im DIA ist der Diego Rivera Court, in dem man von den berüüühmten »Detroit Industry Murals« umringt wird. Oben, unten, monumental und überall, Rivera. Das ist wie mit der Suppe vom »Seinfeld«-Soup-Nazi, nach dem ersten Kosten muss man sich zunächst mal kurz hinsetzen. Wie soll man das beschreiben, ein Satz fällt mir ein, den Frau Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat sehr häufig verwendet: »Das muss man wirklich sehen, das kann man sich sonst nicht vorstellen«, oder so ähnlich, zum Beispiel auch irgendwo in der Vorlesung zur »französischen Kathedralkunst der Gotik«, aber auch in der Folge zu Caravaggio und Velázquez und eben auch sonst noch ein paarmal.

Ok, nach dem Museum bin ich noch mit meinem alten Freund Tropical-Heat-Barthel verabredet, den es vor ein paar Jahren überraschenderweise hierher verschlagen hat. Ich hole ihn zu Hause ab und er kann wie alle anderen auch nicht fassen, dass ich hier mit einem Prius rumfahre. Was machen wir nun, wir fahren in die nächstgelegene Mall und gehen zu Starbucks. Als wir wieder draußen auf dem Parkplatz sind, passiert etwas, fast eine Art Zäsur. Wir laufen nämlich zum Prius, der mittlerweile zwischen zwei monströsen Ford F-150 SuperCrew Cabs steht, bei denen er ganz locker auf die Ladefläche passen würde.

Und nun: Wir steigen ein, ich will Tropical-Heat-Barthel zurück zu seiner Familie fahren und dort vielleicht noch ein bisschen mit allen reden, eine Einladung zum Abendessen wurde bereits ausgesprochen. Wir sitzen, ich will gerade die Fahrertür ins Auto ziehen – da fällt mir ein, dass ich den »Spiegel« im Starbucks vergessen habe.

Und was jetzt so in meinem Kopf losgeht: 10 Jahre, 20 Jahre, 25 Jahre »Spiegel«-Lektüre, Augstein und Aust, nicht namentlich gekennzeichnete Riesenartikel, die Achterbahnfahrt des Kulturteils, diese komische Leserbriefauswahl immer, der ganz und gar behämmerte »Hohlspiegel« usw. usw., all das kam mir plötzlich so unfassbar vor. Ich muss natürlich zurück in die Mall und den »Spiegel« holen, das Papier, das Objekt, heute später am Abend oder morgen oder in zwei Wochen würde ich diese glänzenden Seiten in Händen halten und »Spiegel« lesen, unterwegs, in der Bahn, im Café, im großen Irgendwo. Aber man kann die Artikel ja auch im Netz lesen, irgendjemand schickt auch immer mal einen PDF-Auszug vorbei usw., und will ich jetzt der Typ sein, der in diese dann ja doch irgendwie schreckliche Mall zurück geht, um einen liegengelassenen Print-»Spiegel« zu holen?

Hin- und hergerissen, es ist wirklich auch kognitiv anstrengend, ich forme schon Sätze, »äh, ich muss leider noch mal kurz in den Starbucks«, was insgesamt locker viereinhalb Minuten dauern würde, und der Freund hier allein im Auto, eingequetscht zwischen zwei Ford-Supertankern, die ihm das Licht rauben, vielleicht insgesamt trotzdem kein Problem, keine große Sache, viereinhalb Minuten, aber so ein sinnloses Detachment kann ja auch einen ganzen Abend verderben. Print-»Spiegel«! Wohin ziehst du mich, / Fülle meines Herzens, / Print-»Spiegel«! / Welche Wälder, welche Klüfte / Durchstreif ich mit fremdem Mut! Eine Horaz-Nachdichtung von Novalis, so was fällt mir jetzt ein, und ich weiß nicht, was ich tun soll, ich muss dich holen gehen, ich muss, natürlich, und ich werde.
 


GKM

São Paulo, 9. September 2014, 12:34 | von Dique

GKM, Gerhard Kurt Müller, ist ein Maler und Bildhauer aus Leipzig. Er war auch Professor an der dortigen Hochschule für Grafik und Buchkunst.

Die schönen Wörter Bildhauer und Maler passen besser zur Kunst von GKM, als ihn einfach als Künstler zu bezeichnen. Das ist zu leise für seine Skulpturen und Bilder. Sie verlangen nach Hauen und nach echtem Farbauftrag. Das heißt nicht, dass ihnen Feinheit oder Fragilität fehlen.

GKM ist weit über 80 Jahre alt. Noch immer verschwindet er jeden Tag in seinem Atelier und arbeitet. Seine Kunst ist groß, auch physisch. Die Skulpturen schwer und mächtig, die Gemälde dicht und voll, gewaltige Textur, kein filigraner Einhaarpinsel, aber auch keine einfallslose breite Bürste, die nur an einer aufregenden Oberfläche interessiert ist. Die Farbe wird mit Kraft aufgetragen und verteilt, bei aller Mächtigkeit bleiben die gründlich durchdachten Sujets aber elegant und figürlich. Keine Nuance ist Zufall.

Ich hatte das Glück, GKM zweimal in den Räumen der Gerhard-Kurt-Müller-Stiftung in Leipzig zu treffen. Beide Gespräche waren reine Inspiration für mich, wie solche Momente im Schatten einer großen Energiequelle eben sind, unbesiegbar erscheinender Eifer ist ansteckend. Beide Male verließ ich die Räume voller Tatendrang und Schaffenskraft und voller neuer Perspektive, mit dem Wunsch nach Gestaltung und Perfektion.

Die Arbeitsweise von GKM ist dem Erfolg nicht immer zuträglich, aber er trennt sich auch nicht gern von seinen Werken. Verkauft wird selten. Deshalb sieht man seine Werke auch nicht so oft, ein paar Museen haben Exemplare, aber man muss schon das Glück haben, eine Ausstellung oder Retrospektive zu erwischen oder einen seltenen Moment, wenn die Stiftungsräume anlassweise zu besuchen sind.

Ich will diesem Antikommerziellen aber nicht den Charme eines idealisierten Gegenpols entgegenstellen, der sich diametral von der Flamboyanz eines Image- oder Medienkünstlers unterschiede. Schließlich bin ich auch Riesenfan von Selbstdarstellern wie Jeff Koons und Damien Hirst. Die Begeisterung für GKM ist einfach eine andere. Seine Werke sind genauso zeitgenössische und in jeder Hinsicht modern und Kinder ihrer Zeit. Vielleicht sieht das GKM selbst nicht so. Er ist ein Verarbeiter, unschwer zu erkennen, er ist ein Kind des Krieges. Es ist für mich unbegreiflich, wie ein Mensch über so viele Jahre so intensiv um ein Thema kreisen kann. Es ist eben nie vorbei.

Ich erschließe mir Kunstwerke, auch die von GKM, weniger über die Inhalte, eher über die Ästhetik, über Farbe und Form und über die Textur. Die Oberfläche spielt eine große Rolle bei ihm, es geht nicht nur um visuelle Effekte, sondern auch um Haptik. Man möchte die Bronzen berühren, da ergeht es einem so wie vor einem der Vögel von Brâncuși. Das gilt auch für die Gemälde, schon nach kurzem Hinsehen verspürt man den Drang, die Leinwand anfühlen zu wollen, mit der Hand dem Brushstroke zu folgen.

Diagnostizierte Abhängigkeiten sind für jeden lebenden Künstler meist ein Grauen. Ich stelle es mir jedenfalls schlimm vor, wenn ich mir anhören müsste, dass meine Werke so aussehen wie von X, in der Tradition von Y stehen und die Farben von Z verwenden. Andererseits funktioniert Kunstgeschichte ja genau so. In Pontormo erkennt man seinen Lehrer del Sarto, in Bronzino wiederum Pontormo, aber irgendwie auch noch einen Hauch von del Sarto. Bei GKM dachte ich wegen seiner Skulpturen anfangs schnell an Käthe Kollwitz und Ernst Barlach, auf den zweiten Blick aber auch an Brâncuși, bei den Bildern an eine sehr eigene Fortsetzung des italienischen Futurismus, als wäre Boccioni 1916 nicht vom Pferd gefallen, aber auch an den manieristischen Teil der Renaissance, überlängte Gliedmaßen, das kalkweiße Hellblau von Bronzinos »Allegorie der Liebe« aus der Londoner National Gallery. Aber es geht noch weiter zurück, die genaue Abgemessenheit in den Gemälden des Mathematikers/Malers Piero della Francesca kommt mir in den Sinn und natürlich Jean Fouquet, besonders seine Madonna mit Kind aus dem Königlichen Museum in Antwerpen. Von letzterer weiß ich mittlerweile, dass sie für GKM von besonderer Bedeutung ist.

GKM ist auch ein großer Zeichner und Holzschneider. Bei meinem letzten Besuch Mitte dieses Jahres konnte ich mir die 44 Zeichnungen ansehen, die von dem Roman von Henri Barbusse »Das Feuer. Tagebuch einer Korporalschaft« inspiriert wurden und die er über einen Zeitraum von über zehn Jahren geschaffen hat. Sie sind im Frühjahr im Leipziger Passage-Verlag auch als Buch erschienen:

Gerhard Kurt Müller: La Grande Guerre (2014 book cover), ISBN ISBN 978-3-95415-024-3

Er verwendete für die Zeichnungen eine seltene Technik, die Aquarell und Wachsmalstift kombiniert, sehr ähnlich der, die Henry Moore für seine Shelter Drawings benutzt hat. Wieder eine dieser wilden Assoziationen, aber diese wurde mir von GKM selbst zugespielt, als ich ihn fragte, wie er denn solche Effekte in diese wunderbaren Zeichnungen bekommen hat.
 


Café-com-leite mit »Economist«

São Paulo, 2. September 2014, 09:00 | von Dique

Nach zwei Wochen in São Paulo sehne ich mich nach vertrauten Printmedien. Leider gibt es hier an den sehr, sehr vielen blechverkleideten Zeitungskiosken nicht einfach mal so die FAZ zu kaufen. An manchen bekommt man immerhin sehr billige Pocketausgaben von Nietzsche, Schopenhauer oder de Sade.

Auf Angloinfo werden einige Buchhandlungen erwähnt, in denen es internationale Presse geben soll. Also auf zur Livraria Saraiva und zwar der Filiale in der Mall am Parque Ibirapuera. Die Erwartungen sind groß. Der Laden ist in der dritten Etage.

Die Hoffnung auf eine ausgewiesene internationale Rubrik wird nicht erfüllt und inmitten der ganzen lokalen Titel sticht auf den ersten Blick nichts Schönes heraus. Ich frage also einen Verkäufer, der auch gleich mit mir in die Magazinabteilung kommt, Tagespresse gibt es sowieso nicht.

Brasilianer gehören übrigens, wie Jonathan Meese, zu den »freundlichsten Menschen überhaupt«. Der Verkäufer sucht ein bisschen und findet dann ein paar »TIME«-Specials, über Imperien, den Zweiten Weltkrieg etc. Falls es noch andere ausländische, am ehesten englischsprachige Titel gibt, befinden sie sich inmitten der anderen, lokalen Magazine. Ich erwähne den »Economist«, meine Hoffnungen auf alles andere haben sich längst zerschlagen, und der junge Verkäufer hat keine direkte Ahnung.

Ich sifte noch ein bisschen durch die Reihen und irgendwann finde ich dann tatsächlich auch die ungefähr aktuelle »TIME« und daneben den »Economist«, gleich drei Ausgaben, die jüngste ist die vorletzte und die kaufe ich dann auch für schlaffe 31,90 Reais. Von der Kasse aus sehe ich dann in der Ferne den Verkäufer wieder, ich winke ihm mit dem Heft zu, er sieht richtig glücklich aus. Und ich kann endlich mal wieder ohne Kindle ins Café gehen.

Den ersten Café-com-leite mit »Economist« trinke ich dann bei Starbucks auf der Avenida Paulista, direkt gegenüber dem MASP. Das Museu de Arte de São Paulo ist ein Spitzenmuseum. Beim Skat ist ›Aus jedem Dorf einen Bauern‹ nicht gerade das Idealblatt, bei einem Museum kann das Trumpf sein. Wie das Thyssen-Bornemisza in Madrid hat auch das MASP aus den meisten Epochen und von den meisten wichtigen Künstlern ca. ein gutes Beispiel (Raffael, Bosch, Velázquez, Turner, Constable etc.). Von Frans Hals immerhin gleich mal drei seiner herrlichen Portraits. Eine weitere Ausnahme ist Modigliani, das ist aber auch kein Wunder, denn der ist ja auch der meistgefälschte Künstler aller Zeiten und auf ihn passt sowieso der Spruch (den es auch mal für Rembrandt gab, bevor das Rembrandt Research Project begann, mit den Zuschreibungen aufzuräumen), dass es ca. 800 Modiglianis gibt und davon ungefähr 1.000 allein in Amerika, oder so ähnlich. Eine weitere Ausnahme bzgl. Anzahl im MASP bildet Toulouse-Lautrec, aber der gilt ja auch nicht als Künstler, sondern als Dekorateur.
 


Datenbanksysteme

Hamburg, 17. Juli 2014, 12:30 | von Dique

Paco und ich haben ja in Leipzig Informatik studiert, und so sah das aus:

mdr-Screenshot

Wie man an Pacos Norwegerpulli erkennt (hehe), war das offenbar ein Wintersemester, ich tippe auf 1999/2000, und soweit ich mich erinnere, sind wir auf dem mdr-Screenshot in einer Datenbank­vorlesung bei Prof. Rahm zu sehen.

Prof. Rahm zitierte in seinen Datenbankbüchern auch gern mal Kant und hatte einen Assistenten namens Dr. Sosna, dem wir ausnahmslos alle huldigten, etwa indem wir bei den praktischen Übungen im Sunpool immer Passwörter wie dieter1, dieter2 usw. benutzten.

Soweit mal ein Gruß aus dem Archiv. Auf die Idee, ein paar alte Festplatten zu durchforschen, kam ich natürlich, als Paco neulich von Rainald Goetz und der Sonderermittlersau schrieb. Bitte untersucht auch ihr eure alten »Kisten« (Miroslav Klose) und berichtet, was ihr vorfindet.

Danke und viele Grüße,
Dique