Aufwach: 6:45 Uhr.
Morgens läuft im Hintergrund die neue Folge von Katherine Ryans Podcast »Telling Everybody Everything« (»Dahmer«).
Mittags nach Eimsbüttel zu Marc, der zufälligerweise nun in der alten Wohnung von Gerd Haffmans wohnt. Wir streunen ausgiebig durchs Viertel (die Garmin wird für unseren Spaziergang über 10.000 Schritte anzeigen), mittendrin werden wir immer mal wieder von den sprichwörtlichen älteren Damen angehalten, die voller Komplimente einen Blick in die Trage erhaschen wollen.
Dann hinein ins …
Kropkå
Eppendorfer Weg 174
(Eimsbüttel)
Bzw. nicht hinein, wir setzen uns draußen hin in den Spätsommeroktober. Rechts neben dem Kropkå befindet sich der Dittsche-Drehort Eppendorfer Grill-Station (ein Hauch von Grillhähnchen zieht herüber).
Das Café hat sehr viele Kindersitze, in denen sich ein halbes Dutzend Null-bis-Drei-Jährige niedergelassen haben. Auch für uns ist noch einer übrig und wir essen und trinken und erzählen eine Stunde oder so. Wir bonden auch ein bisschen mit dem Personal, und interessant ist zum Beispiel, dass ›Kropkå‹ ein Fantasiename ist, weder polnisch noch skandinavisch gemeint!
Espresso: €2,20.
Zeitungen überfliege ich erst später während des Babynachmittagsschlafs im Stadtpark. In der SZ zuerst aus alter Verbundenheit Max Fellmanns Rezension der neuen, zehnten Björk-Platte, »Fossora«. Er beschreibt den Inhalt ihres Albums »Debut« vor 29 Jahren sehr schön mit: »Techno plus Island-Pop plus Alien-Charme«. Ich kann mich noch sehr erinnern, wie ich zum ersten Mal »Big Time Sensuality« gehört habe 💥 und dann in den nächsten Wochen tausend weitere Male. Ein bisschen der Subtext in Fellmans Artikel ist, und damit steht er sicher nicht allein, dass es seit »Debut«, na ja, nicht unbedingt immer besser wurde. Ansonsten ist sein Artikel eine einzige Lobpreisung von Björks Stimme, »das einmaligste aller Instrumente«, okay!
Eine Seite weiter Peter Richter über die Louise-Bourgeois-Ausstellung im Gropius-Bau, da wollte ich eigentlich auch noch hin, aber schaffe das leider nicht mehr bis zum 23. Oktober, kleiner Trost: »inzwischen wird praktisch auch jederzeit irgendwo anders das Werk der Louise Bourgeois gezeigt«.
Will die SZ schon aus der Hand legen, als ich auf der Medien-Seite noch Willy Winkler entdecke, Rezension der dreiteiligen Doku-Serie »Petra Kelly – Der rätselhafte Tod einer Friedensikone« (auf Sky). Die Spielszenen innerhalb der Doku gehören »zur Guido-Knopp-Anmutung, ohne die Zeitgeschichte im Fernsehen offenbar nicht geht« usw.
Der Babynachmittagsschlaf dauert noch etwas länger, und ich schaue das SuKuLTuR-Leseheftpaket durch, das mir Marc eben mitgegeben hat. Ich bleibe bei Leonhard Hieronymi hängen, »Materialien zur Kritik Jodie Fosters«, weil Kapitel 2 in Leipzig spielt, im Juni 2008, während der Verleihung des »BILD Osgar«, falls diesen Preis noch jemand kennt. Genrebezeichnung der Erzählung: »Ein Stunt«, und in 10 Minuten oder so rase ich durch die 14 Seiten, und beschwingt durch den manifestösen Ton der letzten Sätze schaue ich in plötzlich offene Babyaugen und wir setzen unsere Reise durch den unendlichen Hamburger Stadtpark fort, immer gefangen in der »continuidad de los parques«, von der Cortázar schrieb.
Ach so, heute wurde auch der Podcast von Cathy Hummels und Heinz Strunk gedroppt, höre abends noch schnell den ersten Teil.