Es war so. Bei der Nachbereitung zu meiner neusten Ulla-Berkéwicz-Lektüre hatte ich mich heillos in die IMDb verstrickt und in der Folge eine lange Epistel über Berkéwiczʼ Filmrollen von den Sechzigern bis Achtzigern verfasst, über Rollennamen (Ödipa!), Querverbindungen zwischen Regisseuren (Michael Kehlmann!) und Mitschauspielerinnen (Barbara Sukowa!), über die Musik zu all den Filmen (Udo Lindenberg!), quasi eine kleine Filmbiografie der Dichterschauspielerin.
»Was the fuck soll das?«, hatte mir das Lektorat ungewöhnlich unfreundlich an den Rand meines Manuskripts geschrieben, und ich hatte geantwortet, dass das doch der verdammte Sinn dieser Reihe sei, über Hundertseiter zu schreiben, ohne deren Inhalt überzubewerten.
Jedenfalls, im ersten Teil ihres neuen Buches »Über die Schrift hinaus« geht es Berkéwicz um nicht weniger als darum, Paranormalität auf eine rationalistische Grundlage zu stellen. Was nach einem ambitionierten, komplexen, ja schier unmöglichen Unterfangen klingt, erweist sich aber als verblüffend überzeugend: »Glaubt denn ein einziges liebes Lieschen noch, daß es in Cyberräumen keine Gespenster gibt?« (S. 17). Natürlich nicht, Jens Friebe hat sogar ein Lied darüber geschrieben.
Und auch bei Berkéwicz ist, wie überall, von Disruption die Rede: »›To disrupt‹ ist das am häufigsten gebrauchte Verb der fundamentalistisch-religiösen Welt« (S. 23). Es ist zwar nicht ersichtlich, auf Basis welcher Statistik das behauptet wird, aber eigentlich, wie gesagt, wollte ich darüber auch gar nicht schreiben.
Der Hammer aber ist der plötzliche Turn vom Populär-Quasiwissenschaftlichen ins Jovial-Literarische. Berkéwicz schildert ihre teilweise verstorbene, teilweise noch lebende literarische Umgebung und verlegt die ganze Szene nach Wien: Friederike Mayröcker sitzt in irgendeinem Kaffééhaus, wo Berkéwicz ja auch ihren Accent aigu herhaben dürfte, und ruft Sätze wie diese: »Da von der Decken hängen rote Naserln und machen ihr langes Ätsch, die Luftballonerln sind kurz vorm Platzen, und das Konfetti weiß von nix« (S. 73). Ulla Berkéwicz fügt an: »Die Donau rauscht, es zieht, die Naserln niesen, die Schlangerln wehn, die Luftballonerln streifen durchs Gewölb, und das Konfetti stiebt« (S. 74).
Auch Grigori Perelman, Ann Cotten und Ingeborg Bachmann kommen irgendwie noch ins Spiel, und so-so herrlich wird die Szenerie beschrieben:
»›Rosebud, der Dritte Mann, nimmt alle Schuld auf sich‹, die Cotten weiß es. ›Der buckelt die Wiener Kindertotenlast von 1945, der oame Hirsch. Der fühlt sich wohl net wohl in der Gemeinde Wien, man siehts ihm an. Verzweiflungsgrade, die man nicht möcht messen müssen.‹ ›Dreinschaun tut der‹, flüstern die Bücklingskellner hinter vorgehaltner Hand, ›da hebts dirn Magen aus! Der scheißt sich in die Hosen‹, flüstern die. ›Ja, Schnecken! Der steckt doch eh schon im Kanalsystem. Wann der anstatt von seinem Panschpenicillinium in Grinzing aufm Schwarzmarkt die Judenstern verscheppert hätt, mitsamt dem Zwirn dazu zum aufs G’wand draufnähn, dann hätt der ein Geschäft gemacht. Hernach wollt jeder Jud sein, stimmts? Sogar der Jud wollts, stimmts? Und hätt für das Gehabte hernach noch draufgezahlt. Der muß auf d’Nacht noch in die Prosektur nach Simmering, oda direkt nach Hitzing, ins Leichenschauhaus, bisser saftelt, oda gleich aufn Anasiebziger, ab zum Zentralfriedhof, Tor Nummer 4, wo die, die die Stern seinerzeit aufm G’wand g’hobt hobm, jetzert Wurzeln schlagn oda net. Na servas! Und dazu blos mer aufm Fotzhobel a Halleluja oda zwa.‹« (S. 95f.).
Und in diesem herrlichen Style geht es einfach immer weiter, bis das Buch dann eben irgendwann endet. Zwei Hallelujas auf dem Fotzhobel! So-so herrlich!
Länge des Buches: ca. 160.000 Zeichen (dt.). – Ausgaben:
Ulla Berkéwicz: Über die Schrift hinaus. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2018. S. 5–112 (= 112 Textseiten).
(Einführung ins 100-Seiten-Projekt hier. Übersicht über alle Bände hier.)