Archiv des Themenkreises ›Buchbuch‹


100-Seiten-Bücher – Teil 206
Gudrun Pausewang: »Wetten, daß Goethe den Wahnsinn verböte« (1992)

München, 22. August 2020, 15:20 | von Josik

Dieses Buch trägt unbestreitbar den besten Buchtitel aller Zeiten. Doch damit nicht genug der Superlative. Außerdem enthält dieses Buch im Innenteil nämlich auch noch das beste Gedicht aller Zeiten. Es lautet: »Wird im Akkord getötet, dann hat sich’s ausgegoethet!« (S. 68 und S. 70)

Länge des Buches: ca. 100.000 Zeichen (dt.). – Ausgaben:

Gudrun Pausewang: Wetten, daß Goethe den Wahnsinn verböte. Eine Erzählung gegen den Krieg. Ravensburg: Otto Maier Verlag 1992. S. 3–91 (= 89 Textseiten).

(Einführung ins 100-Seiten-Projekt hier. Übersicht über alle Bände hier.)


100-Seiten-Bücher – Teil 205
Bertha von Suttner: »Franzl und Mirzl« (1905)

München, 21. August 2020, 10:05 | von Josik

Hier erzählt die hochwohlgeborene lustige, weißhaarige Tante Seraphine (genannt Mirzl) ihren Nichten und ihrem Neffen die ebenso wahre wie aufregende Geschichte, was sie u. a. mit dem Franzl Hubinger alles erlebt hat. »Du woaßt nit«, sagt Franzl über Mirzl, »wia’s mer ins Herz g’wachsen is, dös Blitzmädel, dös von den Grazien so reich beschenkte Wesen!« (S. 21) Aber ach, es geschehen allerhand Dinge, bis alles gut wird, und als die Tante einmal stockt, weil sie gerade berichtet hat, wie sie aus dem Fenster gesprungen und auf Mehlsäcke hinaufgeplumpst ist, fragen die Nichten und der Neffe: »Du schweigst, Tante? Ist die Geschichte aus? Warst du tot?« (S. 63) Aber keine Sorge, Leute, diese unfassbar witzige Geschichte geht danach noch weiter!

Länge des Buches: ca. 120.000 Zeichen (dt.). – Ausgaben:

Bertha von Suttner: Franzl und Mirzl. In: Bertha von Suttner: Franzl und Mirzl. – Langeweile. – Ermenegildens Flucht. Erzählte Lustspiele. Mit Bildnis und Faksimile der Dichterin. Leipzig: Max Hesses Verlag. O. J. [1905]. S. 3–82 (= 80 Textseiten).

(Einführung ins 100-Seiten-Projekt hier. Übersicht über alle Bände hier.)


100-Seiten-Bücher – Teil 204
Hermynia zur Mühlen: »Eine Flasche Parfum« (1947)

München, 20. August 2020, 10:00 | von Josik

Manche russische Romanciers haben ihren dicken Schinken ja ein Personenverzeichnis vorangestellt, damit man bei den zahllosen Figuren, die auf den nachfolgenden tausend Seiten herumschwirren, nicht den Überblick verliert und, sobald man sich fragt, wer jetzt gleich noch mal wer ist, einfach kurz nachschlagen kann. Dem kleinen humoristischen Roman »Eine Flasche Parfum« von Hermynia zur Mühlen ist kein Personenverzeichnis vorangestellt, was bei einem so kurzen Buch vielleicht auch ein bisschen prätentiös wäre, aber es empfiehlt sich trotzdem, ein Blatt Papier (really, es muss nicht gleich ein Whiteboard sein) und einen Stift bereitzuhalten und während der Lektüre selber ein Personenverzeichnis anzufertigen, denn dieses Buch spielt in einer prototypischen Kleinstadt, da kennt natürlich jeder jeden, jede jede und jede jeden, und die spielen hier auch allesamt mit. Das Parfum, das bei den Leuten in dieser Kleinstadt solche Verwicklungen auslöst, ist übrigens kein Eau de Cologne, denn wie es hier so treffend heißt: »Eau de Cologne ist höchstens ein Waschmittel« (S. 33). Und absolut superst ist, wie die Personen in diesem Buch gezeichnet werden – etwa Frieda, um nur eines von vielen möglichen Beispielen herauszugreifen: »Frieda hob die Hände hoch und erstarrte. In dieser Stellung glich sie einer rundlichen, etwas kleinen Statue des Schmerzes, geschaffen von einem extrem modernen Bildhauer« (S. 37). Hehe!

Länge des Buches: ca. 150.000 Zeichen (dt.). – Ausgaben:

Hermynia zur Mühlen: Eine Flasche Parfum. Ein kleiner humoristischer Roman. Wien: Schönbrunn Verlag 1947. S. 3–126 (= 124 Textseiten).

(Einführung ins 100-Seiten-Projekt hier. Übersicht über alle Bände hier.)


100-Seiten-Bücher – Teil 203
Bessie Head: »Die Schatzsammlerin« (1977)

München, 19. August 2020, 09:56 | von Josik

Das wohl weiseste Wort, das jemals gesprochen wurde, stammt bekanntlich von Stephan Remmler und lautet: »Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei«. Bestätigt wird dies auch in »Life«, der fünften der dreizehn in diesem Buch versammelten kurzen Erzählungen von Bessie Head: Die Frauen im Dorf, heißt es dort, »stellten sich Geld nie als eine uferlose Quelle ohne Ende vor; es hatte immer ein Ende« (S. 54). Tja, und leider hat nicht nur Geld ein Ende, sondern natürlich auch dieses Buch, nämlich schon auf Seite 135. Aber kurz vor Schluss gibt es noch die Titelgeschichte, die man nicht anders nennen kann als ein unvergleich­liches literarisches Meisterinwerk – und ich verspreche, dass Dikeledi, die Frau, um die es hier geht, euch total sympathisch sein wird, obwohl das, was sie getan hat, eigentlich schon ein bissi bestialisch ist.

Länge des Buches: ca. 230.000 Zeichen (dt.). – Ausgaben:

Bessie Head: Die Schatzsammlerin. Erzählungen. Aus dem Englischen von Uta Goridis, Evelin Petzold, Ursel Reinecke und Ingrid Westerhoff. Berlin:
Orlanda Frauenverlag 1988. S. 3–135 (= 133 Textseiten).

(Einführung ins 100-Seiten-Projekt hier. Übersicht über alle Bände hier.)


100-Seiten-Bücher – Teil 202
Sata Ineko: »scharlachrot« (1936)

München, 18. August 2020, 15:15 | von Josik

Also, Leute, wenn ihr in einer festen Zweierbeziehung lebt und beide schriftstellerisch tätig seid, dann werdet ihr euch in Akiko und Kōsuke, den beiden Hauptfiguren dieses supersten japanischen Romans, bestimmt wiedererkennen. Ihr könnt hier dann noch mal nachlesen, wie schwierig es für euch ist, eine gleichberechtigte Beziehung zu führen, und was für anstrengende und komplizierte Menschen ihr seid. Und ganz ehrlich, am besten für alle Beteiligten wäre es sowieso, wenn ihr euch einfach trennen würdet.

Länge des Buches: ca. 230.000 Zeichen (dt.). – Ausgaben:

Sata Ineko: scharlachrot. Aus dem Japanischen von Hilaria Gössmann. München: Iudicium Verlag 1990. S. 9–130 (= 122 Textseiten).

(Einführung ins 100-Seiten-Projekt hier. Übersicht über alle Bände hier.)


100-Seiten-Bücher – Teil 201
Friedo Lampe: »Septembergewitter« (1937)

Zu Hause, 27. Mai 2020, 21:47 | von Paco

Schwüler Septembernachmittag, man sitzt draußen im Bürgerpark vor dem Schweizerhaus und trinkt »Bier und Kaffee und Ananasbowle«, dies das, und »da kann es wohl sein, daß man plötzlich an diesen schrecklichen Mord denken muß, der da vor zwei Tagen im Bürgerpark bei der Borkenhütte (…) verübt worden war«. Dieser Mord wird nun aber nicht als großer Kriminalfall ausgewalkt und ist denkbar beiläufig in die Story gewebt.

Na ja, und die Jugend der Kleinstadt bildet Kinderbanden mit Blutritzen als Aufnahmeritual, geht ansonsten fröhlich baden und löst ihre eigenen Fälle. Und zwar jagt sie den gelbhaarigen ›Drachen-Emil‹ und ertappt ihn auf frischer Tat, wie er wieder die Drachenschnur unbescholten spielender Mädchen kappen will. Der Drachen überlebt diesmal und fällt erst später einem Unwetter zum Opfer.

Ein perfekter Hundertseiter, schnell hangelt sich das Auge durch die kurzen Abschnitte, die meist einen Perspektivwechsel mit sich bringen. Die Natur wird durch einen adjektivischen Leuchtfilter gejagt (golddämmernde Stuben, grünbemooste Najadenfiguren, sanftblauer Himmel). Menschliche Handlungen werden oft erst geheimnisvoll angedeutet, und dann schnappen sich eben die Kinder nach dem Abendbrot ihren toten Drachen »und waren schon zwischen den Büschen verschwunden«, um ihn ein paar Seiten später mit einer feierlichen Rede zu bestatten.

Gerahmt übrigens werden die Geschehnisse von der Ballonfahrt des Mr. Pencock und seiner Tochter Mary. Sie sehen von oben das anonyme Städtchen, und das Städtchen sieht hoch im Himmel den anonymen Ballon. Die Erzählrichtung ist vertikal.

Länge des Buches: ca. 1xx.000 Zeichen (dt.). – Ausgaben:

Friedo Lampe: Septembergewitter. Göttingen: Wallstein 2001. S. 3–125 (= 123 Textseiten).

(Einführung ins 100-Seiten-Projekt hier. Übersicht über alle Bände hier.)


Literatur in Zeiten des Wir

Zu Hause, 7. April 2020, 10:15 | von Paco

#literaturwirus

· dédié à Peter Glaser ·

 
»Ich glaube fest daran, dass wir diese Aufgabe bestehen.«
– Angela Merkel, 18. März 2020

»Der Herr ist mein Wirte, mir wird nichts mangeln.«
– König David, um 1.000 v. Z.

»Das Wir entscheidet.«
– SPD, 2013
 

  • Homer: Die Wirfahrten des Odysseus (8. Jh. v. Z.)
  • Shakespeare: King Wir (1606)
  • Wolfram von Eschenbach: Wirzival (frühes 13. Jh.)
  • Vivaldi: Die Wir-Jahreszeiten (1725)
  • Goethe: Götter, Helden und Wirland (1773)
  • Goethe: Die Leiden des jungen Wirthers (1774)
  • Goethe: Wir kommen und Abschied (1775)
  • Lessing: Nathan der Wirse (1779)
  • Schiller: Die Wirschwörung des Fiesco zu Genua (1783)
  • Goethe: Wirhelm Meisters Lehr- und Wanderjahre (1796/1829)
  • Schiller: Wirhelm Tell (1804)
  • Goethe: Die Wirverwandtschaften (1809)
  • Goethe: Aus meinem Leben. Dichtung und Wirheit (1811–1831)
  • Jane Austen: Stolz und Wirurteil (1813)
  • E. T. A. Hoffmann: Die Elixwire des Teufels (1816)
  • Georg Büchner: Wirzeck (1837)
  • William Makepeace Thackeray: Vanity Wir (1848)
  • Gustave Flaubert: Madame Bowiry (1857)
  • Dostojewski: Wirbrechen und Strafe (1866)
  • Adalbert Stifter: Wiriko (1867)
  • Leo Tolstoy: Voyna i Wir (1869)
  • Arthur Conan Doyle: Wirlock Holmes (1887ff.)
  • Theodor Fontane: Irungen, Wirungen (1887)
  • Karl May: Wirnetou I–III (1893)
  • Karl May: Durch die Wirste (1895)
  • Robert Musil: Die Verwirungen des Zöglings Törleß (1906)
  • Adolf Loos: Ornament und Wirbrechen (1908)
  • E. M. Forster: Wir sehen in Howards End (1910)
  • Thomas Mann: Der Tod in Wirnedig (1912)
  • Thomas Mann: Wirsungenblut (1921)
  • Erich Maria Remarque: Im Wirsten nichts Neues (1929)
  • Marieluise Fleißer: Eine Wierde für den Wirein (1931)
  • H. P. Lovecraft: Berge des Wirsinns (1936)
  • Margaret Mitchell: Vom Winde verwirt (1936)
  • George Orwell: Farm der Wire (1945)
  • Evelyn Waugh: Wir sehen mit Brideshead (1945)
  • George Orwell: 198wir (1949)
  • J. D. Salinger: Wir Fänger im Roggen (1951)
  • Heinrich Böll: Wirisches Tagebuch (1957)
  • Heinrich Böll: Billard um halb wir (1959)
  • Harper Lee: Wir die Nachtigall stört (1960)
  • Heimito von Doderer: Die Wirowinger oder Die totale Familie (1962)
  • Friedrich Dürrenmatt: Die Wirsiker (1962)
  • Thomas Pynchon: Die Wirsteigerung von No. 49 (1966)
  • Gabriel García Márquez: Hundert Jahre Wirsamkeit (1967)
  • Jane Gardam: Weit weg von Wirona (1971)
  • Fynn: Hallo, Mister Gott, wir spricht Anna (1974)
  • Peter Weiss: Die Ästhetik des Wirstands (1975–1981)
  • Johannes Mario Simmel: Hurra wir leben noch (1978) 🙃
  • Thomas Bernhard: Wirgensteins Neffe (1982)
  • Rainald Goetz: Wirre (1983)
  • Hans Wollschläger: Wire sehen dich an (1987)
  • Margriet de Moor: Der Wirtuose (1993)
  • Peter Handke: Mein Jahr in der Wirmandsbucht (1994)
  • Dietmar Dath: Wir immer in Honig (2005)
  • Michel Houellebecq: La possibilité d’un Wir (2005)
  • Jonathan Littell: Die Wirgesinnten (2006)
  • Uwe Tellkamp: Wir Turm (2008)
  • Jonathan Safran Foer: Wire essen (2009)
  • Juli Zeh: Corpus Wirlicti (2009)
  • Christian Kracht: Wirperium (2012)
  • Timur Vermes: Er ist wir, der da (2012)
  • Paul Auster: Wir 3 2 1 (2017)
  • Rudolf Borchardt: Wirpuff Berlin (2018)

Ergänzung 2024:

  • Frank-Walter Steinmeier: Wir (2024)

 


100-Seiten-Bücher – Teil 200
Nicolas Darvas: »How I Made $2,000,000 in the Stock Market« (1960)

Hamburg, 22. Februar 2020, 15:20 | von Dique

»Even though the book was well written, the message was too simple and can be expressed in four of five sentences. While everyone know these rules, none bother to follow them.«

– irgendjemand auf goodreads.com

Nicolas Darvas war eigentlich Tänzer und in den 50ern wohl auch sehr berühmt für seine Bühnenperformances. Als er für einen seiner Auftritte in Kanada mal Aktien anstatt eines Honorars in Cash bekam, war er schnell hooked und konnte seitdem nicht mehr von der Spekulation an der Börse lassen.

In der Glanzzeit seiner Tanzkarriere reiste Darvas ständig um die Welt, Europa, Amerika, Asien. Auf seinen Reisen und neben seinen Auftritten arbeitete er sich regelmäßig durch den Börsendienst Barron’s und versuchte heiße Investmentkandidaten zu identifizieren. Heute wäre es kein Problem, sich überall auf der Welt mit den aktuellen Börsenkursen zu versorgen und dann auch direkt online zu traden. In den 50ern war das aber nicht so einfach und ein Trade noch recht teuer, im Vergleich zu 4,99 Schlaffies beim Wald-und-Wiesen-Onlinebroker um die Ecke.

Darvas lässt sich also damals an seine Auftrittsorte regelmäßig Telegramme von seinem Broker schicken, enthaltend die letzten Kursen bestimmter Aktien, die er unter Beobachtung hatte, und machte seine Trades dann per Telegramm oder Telefon.

In seinem Buch beschreibt er Schritt für Schritt seine wunderbare Transformation vom Newbie, der jedem heißen Tipp auf den Leim geht, zum Mastertrader, der sich von allem nutzlosen Buzz abschottet und eigenständig und systematisch handelt. Er macht so ziemlich alle Fehler, die man machen kann, wenn man einmal anfängt, Aktien zu kaufen. Doch anders als das durchschnittliche Anlegerwürstchen analysiert er seine Fehler bis ins letzte Detail und macht dann den nächsten Fehler, richtet sich wieder auf und macht weiter, bis er, wenn man so will, den Code geknackt hat.

Darvas entwickelte sein eigenes Trendfolgesystem und beschreibt gleichzeitig, in der vielleicht noch essenzielleren Erkenntnis, ziemlich genau die Traderpersona, die fast alle der von Jack D. Schwager befragten Trader aus seiner »Market Wizard«-Reihe aufweisen. Kurz: Break-Outs kaufen, Gewinne laufen lassen und Verluste kurz abschneiden und dabei sehr diszipliniert sein. Mehr ist es eigentlich nicht, wenn es denn wirklich so einfach wäre.

Mit seinem eigenen »Break-Out-Trendfolgesystem«, beruhend auf sogenannten Darvas-Boxen, machte er dann innerhalb weniger Jahre aus einem kleinen fünfstelligen Betrag über 2 Millionen Dollar. Es herrscht ein kleiner »Streit« in der Investmentwelt, ob er denn nun wirklich die besagten 2 Millionen machte oder nicht, aber zumindest konnte er nachweisen, dass er aus wenig sehr viel Geld machen konnte und das in relativ kurzer Zeit.

Dürfte ich auf eine einsame Insel nur 10 Investmentbücher mitnehmen, »How I Made …« wäre eines davon.

Länge des Buches: ca. ???.??? Zeichen. – Ausgaben:

Nicolas Darvas: How I Made $2,000,000 in the Stock Market. [Miami]: BN Publishing 2008. S. 3–133 (= 131 Textseiten).

(Einführung ins 100-Seiten-Projekt hier. Übersicht über alle Bände hier.)


Mit Novalis im Gorkipark

Moskau, 18. Februar 2020, 16:04 | von Paco

Hi! From Russia with love… Es war spät schon wieder. Ich saß noch in meinem Bureau of Investigations an der School of Linguistics und arbeitete an unserem Karl-Kraus-Marstheater-Dings, mehr dazu irgendwann demnächst mal. Jedenfalls kam Kollegin rein und schrie mich an: Hör auf zu arbeiten! Und komm, wir gehn eislaufen.

Und auch Novalis zog mich weg vom Desk, denn in einem Übersprungs­gedanken war sofort sein Jünglingswerk präsent, und ich ging zum prall gephyllten Bücherregal und entwand ihm den Reclamband 7991, Seite 9:

Blühender Jüngling, dem noch Kraft im Beine
Der nicht Kälte, als deutscher Jüngling scheuet
Komme mit zur blendenden Eisbahn, welche
    Glatt wie ein Spiegel.

Schnalle die Flügel an vom Stahle, welche
Hermes jetzt dir geliehn, durchschneide fröhlich
Hand in Hand die schimmernde Bahn und singe
    Muntere Lieder.

Ein herrliches jugendliches Experiment mit der sapphischen Ode, und es folgen noch zwei Strophen, in denen es darum geht, dass irgendwelche Nymphen Löcher in den zugefrorenen See brechen könnten, Novalis war noch nicht Allianz-versichert.

Im Gorkipark keine Löcher, frisch gespritztes Eis, 20.000 Quadratmeter Fun für angeblich bis zu 6.000 Leute. Heute Abend viel weniger da, die »Stahlflügel« (Novalis) wetzen fast von allein übers Eisparkett.

Man kann in diesem Spiegelparadies theoretisch wochenlang überleben, denn es gibt dutzende Restaurants und Imbissbuden am Rand des Parcours, alles ist mit Gummimatten ausgelegt, man muss die Skates also nie ausziehen und kann mal so richtig schön essen gehen, immer im Wechsel mit ein paar Runden Eislauf.

Leichter Schneefall setzt ein, wie unendlich nice.
 


100-Seiten-Bücher – Teil 199
Uwe Timm: »Freitisch« (2011)

Hamburg, 20. Dezember 2019, 15:23 | von Dique

Ein Buch über Arno-Schmidt-Fans und am Ende kommt es sogar zum Showdown mit dem »Meister« (im Buch reden sie tatsächlich immer von »Arno«, das ist auch nicht so schön) und darauf muss man gar nicht allzu lange warten, denn es ist ja ein kurzes Buch.

Ich war sofort neugierig geworden, als mir jemand beim gemeinsamen Mittagessen von dem Buch erzählte. Es war jemand, der in einem Buchklub ist, oder einem Lesezirkel, wo dann also jedes Mitglied ein Buch liest bzw. alle das gleiche, aber für sich, und dann trifft man sich und spricht darüber. Ich hielt es nicht für möglich, mal jemanden kennenzulernen, der tatsächlich Mitglied von so einem Buchklub oder Lesezirkel ist und nun endlich konnte ich all die vielen Fragen stellen, die sich über die Jahre zu dem Thema bei mir angesammelt hatten.

Was mich neben Schmidt und der Schmidt-Fan-Idee an dem Buch reizte, war der »Freitisch« als solches, eine Art Essenssponsoring für Studenten, die dadurch kostenlos an bestimmten Orten wie Bürgerhäusern oder Wirtschaften mit Mahlzeiten versorgt werden, finanziert von Stiftungen, Organisationen, Firmen.

Gibt’s heute wohl eher nicht mehr, aber an einem solchen Freitisch beginnt die Handlung, denn dort treffen sich einige Studenten, von denen einer großer Arno-Schmidt-Fan ist. Er fixt die anderen an und dann sind sie eben alle mehr oder weniger Fans von »Arno«.

Nachdem der Freitisch aufgelöst wird, verlieren sich die Studenten aus den Augen. Nach vielen, vielen Jahren treffen sich zwei davon zufällig wieder, in Anklam, of all places. Das ist aber wohl gar nicht so verwunderlich, sondern ganz pfiffig so angelegt, denn die feine, kleine Novelle spielt generell in der Provinz, zunächst in München, dann Anklam und schließlich in Bargfeld, am und kurz auch im Haus von Arno Schmidt.

Der letzte Teil ist der versöhnlichste, ein sehr schönes Finale, das ein bisschen über die Lesezeit hinwegtröstet. Diese mag zwar kurz sein wie üblich in dieser Hunderseitenreihe, aber zwischen Freitisch und Showdown in Bargfeld muss man ziemlich viel 68er-Herumonkeln über sich ergehen lassen, in Anklam, in einem Straßencafé. Der eine ist Lehrer, hat sich in den Osten Deutschlands zurückgezogen, lebt also ein bisschen wie Schmidt, der andere quirliger Geschäftsmann auf der Durchreise, Yin und Yang vom allerfeinsten.

Länge des Buches: ca. ???.??? Zeichen (dt.). – Ausgaben:

Uwe Timm: Freitisch. Novelle. Vom Autor neu durchgesehene Ausgabe. München: Dt. Taschenbuch-Verlag 2012. S. ??–?? (= ??? Textseiten).

(Einführung ins 100-Seiten-Projekt hier. Übersicht über alle Bände hier.)