Archiv des Themenkreises ›Der Spiegel‹


Durch den neuen »Spiegel« fegt ein kalter Wind

München, 21. Februar 2016, 13:17 | von Josik

Die Metapher der Woche, auf die man sich für die Ausgabe 8/2016 inner­redaktionell geeinigt hat, ist diesmal auf den Seiten 96 und 129 zu bestaunen:

»Vom Maidan, dem Platz der Unabhängigkeit, steigt die Straße steil an und führt zum Präsidentenpalast. Über ihr Pflaster fegt ein kalter Wind, so kalt wie im Februar vor zwei Jahren, als das Blut in den Ritzen zwischen den Steinen versickerte.«

Moritz Gathmann: »Die Enttäuschten«, S. 96

»Zwei Wochen vorher in Moskau. Kalter Wind fegt durch die Straßen, als sich Nadja Tolokonnikowa noch einmal für ein paar Stunden in den Moskauer Untergrund begibt.«

Tobias Rapp, Matthias Schepp: »Anti-Putin-Superstar«, S. 129
 


Die Ergebnisse der …
Feuilleton-Meisterschaft 2015

Buenos Aires, 12. Januar 2016, 14:10 | von Paco

»I told you last time it was the last time.«
(Michael Dudikoff, »American Ninja 4«)

Lo and behold! Nach der runden 10. Verleihung unseres Feuilletonpreises »Goldener Maulwurf« im letzten Jahr sollte ja eigentlich Schluss sein. Aber wie bei abgelaufenen britischen Staffeln oder Serien auch immer noch so eine Weihnachtsfolge nachkommt, gibt es hier noch einen 11. Goldenen Maulwurf, und zwar mit allem üblichen Tsching­de­ras­sa­bum! Die Wahrheit ist aber, dass das deutschsprachige Feuilleton des abgelaufenen Jahres 2015 wieder so skandalös gut war, eben immer noch das beste der Welt, dass wir nicht umhin kamen, wieder unseren Goldpokal springen zu lassen. Und der wurde diesmal sogar charakterstark redesignt und sieht so aus (tausend Dank an Ruth!):

Der 11. Goldene Maulwurf

Nicht nur, weil in Buenos Aires grad Hochsommer ist, herrschte wieder allerbeste Laune bei den Jurysitzungen. Und diesmal war die Bestimmung des Gewinners oder der Gewinnerin des 11. und endgültig letzten Maulwurfsgoldes intern auch nicht so umstritten wie in den Jahren zuvor. Nun: Der Gewinner und letzte Preisträger ist: Fabian Wolff. *tsching­de­ras­sa­bumbumbum* Sein zur Jahresmitte auf »ZEIT Online« erschienener Artikel »Oh, Tolstoi ist im Fernsehen« über und gegen den TV-Serien-Hype des Bildungsbürgertums ist ein solcher Wahnsinnshammertext.

Die anderen Texte sind natürlich auch Gold (und wie immer angeblich nicht gerankt, hehe), hier also die vollständigen Feuilleton-Charts mit den 10 besten Artikeln aus den Feuilletons des Jahres 2015:

1. Fabian Wolff (Zeit)
2. Katharina Link (stern)
3. Katja Lange-Müller (SZ-Magazin)
4. Jan Böhmermann / Andreas Rosenfelder (Facebook / Welt)
5. Regina von Flemming (Russkij Pioner)
6. Peer Schmitt (junge Welt)
7. Clemens Setz (SZ)
8. Andreas Platthaus (FAZ)
9. Botho Strauß (Spiegel)
10. Stephan Hebel (FR)

Ihr könnt auch gleich auf die ganze Seite mit den Laudationes klicken. (Die Schlussredaktion lag bei Josik und mir.)

Und nun ist es also endgültig vorbei mit den goldgewandeten Maulwürfen, jippie! Anlässlich des Feuilletonjahrs 2005 nahm der Golden Mole mit einem Stephan seinen Anfang (der Siegertext von damals ist immer noch superst zu lesen). Und nun nimmt er mit einem Stephan sein Ende, Kreis geschlossen. Demnächst kommt noch ein bisschen mehr Feuilletonstatistik nach.

Para siempre jamás,
Paco
im Auftrag des
–Consortii Feuilletonorum Insaniaeque–
 


»Spiegel« lesen in Detroit

Detroit, 29. Dezember 2015, 23:04 | von Dique

Vor vielen Jahren gab es den »Spiegel« erst am Montagmorgen zu kaufen. Irgendwann gab es ihn dann an Bahnhofskiosken schon am Sonntagabend, jedoch erst ab genau 20 Uhr. Deshalb konnte man manchmal sonntags um 19:45 Uhr Reisende und/oder Wahnsinnige (im Zweifelsfall sich selbst) dabei beobachten, wie sie um eine Ausgabe bettelten.

Denn meist lagen die Stapel schon hinter dem Verkaufspersonal bereit, die aber vor 20:00:00 Uhr noch kein Exemplar aushändigen durften. »Mein Zug fährt um 19:55 Uhr«, hieß es dann, »und ich würde auf der Fahrt so gern den neuen ›Spiegel‹ lesen!« Trotz dieser mittleren bis hohen Beweggründe waren diese Versuche zwar aussichtslos, aber zukunftsträchtig!

Denn in ausgesuchten Städten gab es den »Spiegel« dann bald schon am Sonntag um die Mittagszeit. Seit Wolfgang Büchners Intermezzo als Chefredakteur haben wir uns nun an den Samstags-»Spiegel« gewöhnt (also die, die ihn noch lesen, hehe). Jemand hat gerade errechnet, dass es bei dem aktuellen Tempo der Vorverlegung nur noch ca. 13,4 Jahre dauert, bis der »Spiegel«, nach Freitag, Donnerstag etc., wieder am Montag erscheint.

Ich erwähne den »Spiegel«, weil ich noch irgendwo vor der Abreise einen gekauft habe und seit ein paar Tagen mit mir herumtrage. Wir sind in einem Toyota Prius unterwegs. Der Prius macht beim Anlassen keinerlei Geräusch und ist das wahrscheinlich kleinste Auto hier in der Detroit Area. Bei »Hertz« am Flughafen habe ich sofort für den Prius votiert, weil Larry David in »Curb« immer einen fährt und damit immer so hochzufrieden ist. Später fragen uns tatsächlich noch Einheimische über unsere mögliche Verbindung nach L.A.

Nun, der »Spiegel« ist voller spannender Artikel und scheint mal wieder richtig gut zu sein, fristet aber ein einsames Dasein im Handschuhfach. Im Flieger las ich nur das Editorial an, sah dann einen Film und schlief ein. Ich hab ihn aber immer dabei, auch jetzt, wenn ich ins Detroit Institute of Arts gehe.

Das DIA hat eine Spitzensammlung, die wohl kaum jemand zu Gesicht bekommt. Um das majestätische, weiß strahlende Gebäude herum ist es dystopisch leer, man sieht niemanden auf der Straße an diesem Samstagnachmittag (dem Tag, an dem in Deutschland gerade der neue »Spiegel« erscheinen muss).

Jegliche Geschäftstätigkeit und überhaupt jedwede Bewegung liegt brach. Ab und an sieht man dann doch mal einen Penner mit Hoodiekapuze über dem Kopf und in einen dicken Parka gehüllt umherschlurfen, und mir friert beim Aussteigen aus dem Prius fast ein Ohr ab, so eisig pfeift der Wind. Eine verschlossene Chase Manhattan Bank mit pompösem Art-Déco-Portico schmort still vor sich hin, die Woodward Avenue, die von Detroit weit nach Michigan hineinstößt und am Museum vorbeiführt, ist aufgerissen und überall sind Absperrungen, durch die ich mich schlängeln muss, nur in der Ferne sieht man das berühmte Renaissance Center in den Himmel ragen, die einzige Stelle in Downtown, die noch atmet.

Die Sammlung des DIA wurde 2013 mal auf 900 Millionen USD unterschätzt, denn man überlegte tatsächlich, die Sammlung zu verkaufen, nachdem Detroit in die Pleite geschlittert war. Das Museum hat z. B. einen der besten Bauern-Brueghels, den »Hochzeitstanz«, allein der Wert dieses Bildes liegt bei ca. 900 Millionen oder so. Außerdem hat es einen Caravaggio, den ich gerade bestaune und von dem ich mir gerade vorstelle, dass er echt ist.

Es ist eines der Gemälde, mit dem von Caravaggio oft porträtierten Modell, Fillide Melandroni. Fillide fand den Weg in Caravaggios Pinsel auch bei der unglaublichen »Judith mit dem Kopf des Holofernes«, die heute in Rom im Palazzo Barberini hängt. Vielleicht war es sogar sie, für die Caravaggio 1606 in Rom Ranuccio Tomassoni ermordete, aber wer weiß das schon so genau, Insinuationen im Stil eines Kunstkrimis von Dan Brown oder Helmut Krausser.

Aber das große Highlight im DIA ist der Diego Rivera Court, in dem man von den berüüühmten »Detroit Industry Murals« umringt wird. Oben, unten, monumental und überall, Rivera. Das ist wie mit der Suppe vom »Seinfeld«-Soup-Nazi, nach dem ersten Kosten muss man sich zunächst mal kurz hinsetzen. Wie soll man das beschreiben, ein Satz fällt mir ein, den Frau Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat sehr häufig verwendet: »Das muss man wirklich sehen, das kann man sich sonst nicht vorstellen«, oder so ähnlich, zum Beispiel auch irgendwo in der Vorlesung zur »französischen Kathedralkunst der Gotik«, aber auch in der Folge zu Caravaggio und Velázquez und eben auch sonst noch ein paarmal.

Ok, nach dem Museum bin ich noch mit meinem alten Freund Tropical-Heat-Barthel verabredet, den es vor ein paar Jahren überraschenderweise hierher verschlagen hat. Ich hole ihn zu Hause ab und er kann wie alle anderen auch nicht fassen, dass ich hier mit einem Prius rumfahre. Was machen wir nun, wir fahren in die nächstgelegene Mall und gehen zu Starbucks. Als wir wieder draußen auf dem Parkplatz sind, passiert etwas, fast eine Art Zäsur. Wir laufen nämlich zum Prius, der mittlerweile zwischen zwei monströsen Ford F-150 SuperCrew Cabs steht, bei denen er ganz locker auf die Ladefläche passen würde.

Und nun: Wir steigen ein, ich will Tropical-Heat-Barthel zurück zu seiner Familie fahren und dort vielleicht noch ein bisschen mit allen reden, eine Einladung zum Abendessen wurde bereits ausgesprochen. Wir sitzen, ich will gerade die Fahrertür ins Auto ziehen – da fällt mir ein, dass ich den »Spiegel« im Starbucks vergessen habe.

Und was jetzt so in meinem Kopf losgeht: 10 Jahre, 20 Jahre, 25 Jahre »Spiegel«-Lektüre, Augstein und Aust, nicht namentlich gekennzeichnete Riesenartikel, die Achterbahnfahrt des Kulturteils, diese komische Leserbriefauswahl immer, der ganz und gar behämmerte »Hohlspiegel« usw. usw., all das kam mir plötzlich so unfassbar vor. Ich muss natürlich zurück in die Mall und den »Spiegel« holen, das Papier, das Objekt, heute später am Abend oder morgen oder in zwei Wochen würde ich diese glänzenden Seiten in Händen halten und »Spiegel« lesen, unterwegs, in der Bahn, im Café, im großen Irgendwo. Aber man kann die Artikel ja auch im Netz lesen, irgendjemand schickt auch immer mal einen PDF-Auszug vorbei usw., und will ich jetzt der Typ sein, der in diese dann ja doch irgendwie schreckliche Mall zurück geht, um einen liegengelassenen Print-»Spiegel« zu holen?

Hin- und hergerissen, es ist wirklich auch kognitiv anstrengend, ich forme schon Sätze, »äh, ich muss leider noch mal kurz in den Starbucks«, was insgesamt locker viereinhalb Minuten dauern würde, und der Freund hier allein im Auto, eingequetscht zwischen zwei Ford-Supertankern, die ihm das Licht rauben, vielleicht insgesamt trotzdem kein Problem, keine große Sache, viereinhalb Minuten, aber so ein sinnloses Detachment kann ja auch einen ganzen Abend verderben. Print-»Spiegel«! Wohin ziehst du mich, / Fülle meines Herzens, / Print-»Spiegel«! / Welche Wälder, welche Klüfte / Durchstreif ich mit fremdem Mut! Eine Horaz-Nachdichtung von Novalis, so was fällt mir jetzt ein, und ich weiß nicht, was ich tun soll, ich muss dich holen gehen, ich muss, natürlich, und ich werde.
 


Besuch bei Bohrer

Oxford, 13. Juni 2015, 10:12 | von Cetrois

Das Feuilleton: eine Vergangenheitsform. In Hessen, in Frankfurt sei es bis vor kurzem beheimatet gewesen, schrieb letzte Woche das »Zeit Magazin«, schrieb gestern Dirk Schümer in der »Welt«. Es gibt aber auch noch Orte, wo man das Feuilleton alive and well finden kann. Orte, an denen man unvermittelt ins Feuilleton eintreten kann wie Harry Potter auf Gleis 9 3/4:

Man schlendert in London die South Lambeth Road hinunter. Und ist sofort auf der Hut vor den berüchtigten Straßengangs von Stockwell. Von denen ist aber so früh am Morgen noch nichts zu sehen – stattdessen verfolgt mich bloß ein altes Männlein auf einem klapprigen Mountainbike mit viel zu niedrigem Sattel.

Als wolle es den provinziellen Deutschen verhöhnen, der den Interview­termin nicht durch Ärger mit der Verkehrspolizei gefährden will und deshalb pflichtschuldig an jeder roten Ampel stehen bleibt, fährt es stets quer über jede Kreuzung, bleibt dann auf halber Strecke kurz stehen, dreht sich um und reckt die Faust gen Himmel: »You see, I’m not afraid! You see that!«

So geht das einige Straßenblocks lang, mein Begleiter auf dem Fahrrad umkreist mich wie ein harmloser Hai. Schließlich biege ich um die Ecke und da steht unvermittelt der schwarze Golf IV in der Einfahrt, das deutscheste Auto der Welt, das aber durch das gelbe Nummernschild sogleich etwas unheimlich Weltläufiges, Vornehmes bekommt.
 


Jakob Augsteins Baukasten

Berlin, 11. Juni 2015, 13:03 | von Josik

 
(Artikelupdate um 20:36 Uhr, siehe unten.)
 

Für die Workshopteilnehmer und sowieso auch für die Fans veröffentlichen wir heute unser A2-Poster A1-Poster »Jakob Augsteins Baukasten« (PDF, 166 kB; gesetzt mit LaTeX, Quellcode auf Anfrage):

Jakob Augsteins Baukasten (Poster, Vorschau)

Wir setzen damit auch die entsprechende Berichterstattung fort, die bisher so verlief:

Wir mussten für das Poster zuletzt von A3- auf A2-Format A1-Format umschwenken, denn es sind zwei drei neue Texte dazugekommen, die Augsteins Baukastenprinzip noch mal neu illustrieren. Die wie immer wertungsfreie Analyse hat dann auch gleich einige Dinge zutage gefördert. Nehmen wir mal das Wort »Beleidung« (statt »Beleidigung«) im Vorwort zum gerade erschienenen Schirrmacher-Sammelband »Ungeheuerliche Neuigkeiten«. Dieser Tippfehler könnte eventuell anzeigen, dass Augstein nicht einfach copy&paste mit seinen alten Texten macht, sondern die Sachen offenbar tatsächlich alle noch mal neu auf Grundlage vorhandener Fixierungen seiner Gedanken zusammenstellt, und das ist doch schon mal interessant.

Aber gut, hier noch mal die genauen Quellenangaben zu den sechs sieben der Analyse zugrunde liegenden Augstein-Texten:

  • Jakob Augstein: Ein Mann ohne Komplex. In: Die Zeit, 2. 3. 2006, S. 59. [link]
  • Jakob Augstein: Frank Schirrmacher – Der Aufreger. In: Stephan Weichert / Christian Zabel (Hrsg.): Die Alpha-Journalisten. Deutschlands Wortführer im Porträt. Köln: Herbert von Halem Verlag 2007, S. 324–330. [link]
  • Jakob Augstein: Mein Hirn gehört mir. In: Welt am Sonntag, 7. 2. 2010, S. 55. [link]
  • Jakob Augstein: Wir töten, was wir lieben. In: der Freitag, 16. 8. 2012, S. 3. [link]
  • Jakob Augstein: »Es gibt keinen anderen wie ihn«. In: Der Spiegel, 16. 6. 2014, S. 114–115. [link]
  • Jakob Augstein: Vorwort. In: Frank Schirrmacher: Ungeheuerliche Neuigkeiten. Texte aus den Jahren 1990 bis 2014. Herausgegeben von Jakob Augstein. München: Blessing Verlag 2015, S. 9–14. [link]
  • Jakob Augstein: Alpha und Ende. In: Der Spiegel, 6. 6. 2015, S. 17. [link]

Soderla, nach dem Ende unserer Raddatz-Berichterstattung nun also auch endlich das Ende unserer Augstein-Berichterstattung, macht’s gut.

 
<Update when="20:36 Uhr">
Siehe da, wir haben grad beim Zitatecheck noch weitere Legoteilchen gefunden, nämlich in Augsteins Schirrmacher-Artikel aus der »Welt am Sonntag« vom 7. Februar 2010. Es ist für uns etwas peinlich, dass uns das jetzt erst auffällt, denn wir hatten diesen Text damals, anlässlich der Verleihung des 6. Goldenen Maulwurfs, zu einem der Top-Ten-Artikel des Feuilletonjahres 2010 gekürt, und der Artikel ist ja auch nach wie vor sehr gut zu lesen. Jedenfalls, wir mussten in unser Poster nun eine weitere Spalte einziehen und das Format noch mal, von A2 auf A1, vergrößern. Das PDF ist also nun aktualisiert.
</Update>
 


Neues von Jakob Augsteins Schirrmacher-Porträt

Berlin, 7. September 2014, 18:15 | von Josik

Hm, jetzt ist Jakob Augstein bzw. »der Freitag« unserer Bitte immer noch nicht nachgekommen, machen wir also weiter.

Zwar schwirrt Augsteins Schirrmacher-Porträt mittlerweile wieder im Google-Cache herum und so offenbart sich also der ganze Dilettantismus dieser Löschaktion bei freitag.de aufs Neue. Aber wir würden wirklich gern mal erklärt bekommen, wie die Arbeitsabläufe bei einem oh-so-netzaffinen Medium sein müssen, damit so was 1.) passiert und 2.) dann noch in dieser denkbar dilettantischsten Weise weitergeht.

Und es geht weiter.

Solange also Augsteins Schirrmacher-Porträt nicht wieder auf freitag.de zu lesen ist, sehen wir uns genötigt, die Mitglieder der »Freitag«-Community und andere Leute weiterhin mit Jakob Augsteins bewährter Schirrmacher-Porträtierkunst vertraut zu machen – oder doch wenigstens mit jenen Stellen, die ein übereifriger Deletionist nicht so mühelos sperren kann. Hier also schon mal zwei neue Passagen:

*

»Immer mal wieder drängt sich Schirrmacher der öffentlichen Debatte auf, treibt sie in seine Richtung. Das war so, als er im Jahr 2000 auf sechs Seiten den Quellcode der DNS in seinem Feuilleton abdruckte, als unlesbaren Text des Lebens, vollkommen sinnlos und unendlich bedeutungsvoll. Ein dramatischer und anarchischer Akt […].«

(Jakob Augstein: Frank Schirrmacher – Der Aufreger.
In: Stephan Weichert / Christian Zabel (Hg.):
Die Alpha-Journalisten. Deutschlands Wortführer im
Porträt. Köln: Herbert von Halem Verlag 2007, S. 325)

»Als er auf sechs Seiten seines Feuilletons einen Teil der DNA-Sequenz abdruckte, da war das damals zugleich vollkommen sinnlos und unendlich bedeutungsvoll. Ein dramatischer und anarchischer Akt.«

(Jakob Augstein im »Spiegel« vom 16. Juni 2014, S. 115)

*

»Das vorige Buch hatte das Altern der Gesellschaft behandelt und war das zweiterfolgreichste Sachbuch des Jahres 2004 […]. Im Erscheinungsjahr 2004 des Methusalem-Buches war er allen Ernstes fünfmal der ›Gewinner des Tages‹ der Bild-Zeitung […]. In der Bild-zeitungstauglich gemachten Kurzfassung seines Methusalem-Buches hatte er geschrieben: ›Wie oft berichten Menschen von der Plötzlichkeit, mit der das Alter sie wach rüttelt. Ungläubig schlägt man die Augen auf – und plötzlich ist man alt!‹ Das ist keine zufällige Formulierung […]. ›Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt‹ – der Kafka-Bewunderer Schirrmacher hat in seinen Texten mehr als einmal diesen berühmten ersten Satz aus der Verwandlung zitiert. Am Grund liegt da das problematisch gewordene Selbstbewusstsein.«

(Jakob Augstein: Frank Schirrmacher – Der Aufreger.
In: Stephan Weichert / Christian Zabel (Hg.):
Die Alpha-Journalisten. Deutschlands Wortführer im
Porträt. Köln: Herbert von Halem Verlag 2007, S. 325–329)

»›Das Methusalem-Komplott‹, sein erster Bestseller, war im Jahr 2004 der zweitbestverkaufte Sachbuchtitel […]. Im Erscheinungsjahr des ›Methusalem-Komplotts‹ war er fünfmal der ›Gewinner des Tages‹ der Bild-Zeitung […]. Im Jahr 2004 schrieb er in der Bild-Zeitungs-tauglich gemachten Kurzfassung seines ›Methusalem‹-Buches: ›Wie oft berichten Menschen von der Plötzlichkeit, mit der das Alter sie wachrüttelt. Ungläubig schlägt man die Augen auf – und plötzlich ist man alt!‹ Das ist für Schirrmacher, der über den Schriftsteller Franz Kafka promoviert hatte, keine zufällige Formulierung. Kafkas ›Verwandlung‹ beginnt mit den Worten: ›Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt.‹ Hier ist es wieder, Schirrmachers Thema […], das problematisch gewordene Selbstbewusstsein […].«

(Jakob Augstein im »Spiegel« vom 16. Juni 2014, S. 114f.)


 


Auf einmal

St. Petersburg, 25. Juni 2014, 22:04 | von Paco

Ach, Mann. Also okay. Der interessante Jakob-Augstein-Artikel »Wir töten, was wir lieben« war knapp zwei Jahre lang online. Doch auf einmal, in den Morgenstunden des vergangenen Freitags, hat ihn jemand von der Website freitag.de genommen (im Google-Cache wurde er mittlerweile auch überschrieben). Am selben Tag kurz davor hatten wir hier im Umblätterer die besten Stellen daraus zitiert, die zufällig mit denen des offiziellen Nachrufs des Print-»Spiegels« von letzter Woche mehr oder weniger übereinstimmten.

Irgendwo anders im Netz wurde Augstein daraufhin ein Eigenplagiat vorgeworfen. Davon distanzieren wir uns sehr, erstens, weil wir den Begriff des Eigenplagiats letztlich für unsinnig halten, und zweitens, weil in diesem Fall allein der Print-»Spiegel« und niemand anderes entscheiden muss, ob er so was haben will. Ansonsten ist diese Diskussion eigentlich vollkommen uninteressant. Eigentlich. Denn was hinwiederum dann doch sehr interessant ist: Die sofortige Sperrung des Artikels auf freitag.de, die sieht nun wirklich nach dilettantischem Spurenverwischen aus.

Dabei war es übrigens so, dass direkt nach Schirrmachers immer noch unfassbarem Tod auf der freitag.de-Startseite gestanden hat: »Frank Schirrmacher ist gestern im Alter von 54 Jahren gestorben«, um dann mit der Aufforderung fortzufahren: »Aus diesem Anlass lesen Sie noch einmal das Porträt, das Jakob Augstein im Jahr 2012 über den FAZ-Herausgeber schrieb« (vgl. Facebook – bitte wenigstens diesen Teaser im Netz lassen, danke!). Eben jenes Porträt, das dann kurze Zeit später von der Website verschwand. Noch mal durchgelesen hatte sich dieses Porträt beim »Freitag« aber anscheinend auch keiner mehr, stand dort doch wahrhaftig der Satz drin: »Thomas Steinfeld wird von nun an immer der Schirrmacher-Mörder sein.« Autsch.

Trotzdem ist Augsteins Text nach wie vor interessant zu lesen, und nun fragen wir so wie einst Robinson Crusoe seinen Inselkumpanen: »FREITAG, where is your Netzkompetenz?« Um dann fortzufahren: »Wir wollen unseren Text zurück!« Diese Adresse soll nie wieder ins Leere zeigen! Zur Erinnerung für die Verantwortlichen, es handelt sich um diesen Text:

Teaser Freitag

So. Normalerweise interessieren uns Follow-up-Diskussionen nicht, weil der Umblätterer ein Retail Store ist, der Texte unter Ausschluss sämtlicher Garantien an Endverbraucher vermittelt. Aber nachdem hier jetzt Dutzende Leute immer wieder verbissen nachfragen, wo der Augstein-Text hin ist, kommt diesmal ausnahmsweise doch was nach, und außerdem wollen wir ja ebenfalls den Text zurück.

Und ab jetzt gilt wieder: Ceci n’est pas un Medienblog.
 


Vor- und Nachruf auf Frank Schirrmacher

Berlin, 20. Juni 2014, 07:00 | von Josik

»Der Großteil der Journalisten des deutschen Gegenwarts­feuilletons hat Schirrmachers Weg gekreuzt, zum Besseren oder zum Schlechteren. Schaudernd erzählen sich noch heute die, die dabei waren, von der großen Feuilletonisten-Wanderung, die im Jahr 2001 zwischen SZ und FAZ stattfand«.

(Jakob Augstein im »Freitag« vom 16. August 2012)

»Man muss sich klarmachen, dass trotz seines jungen Alters der Großteil der Journalisten des deutschen Gegenwarts­feuilletons Schirrmachers Weg gekreuzt hat, und diese Begegnungen hatten oft Folgen, zum Besseren oder zum Schlechteren. Legendär ist ja die große Feuilletonisten-Wanderung, die im Jahr 2001 zwischen den Kulturressorts der Süddeutschen Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen stattfand.«

(Jakob Augstein im »Spiegel« vom 16. Juni 2014, S. 115)

*

»Über Schirrmachers Schlüssel-Ego Christian Meier heißt es in dem Buch: ›Er führte seine Zeitung wie ein Bankier einen Hedgefonds, als spekulatives Geschäft. Dauernd passierte etwas, das zu keinem vorhersehbaren Verlauf, zu keinem Skript passte.‹ Das ist eine schöne und böse Beschreibung. Der Wille zur Denunziation ist unübersehbar. Aber, warum nicht – Schirrmacher als Themen-Kapitalist, einer, der auf die Akkumulation von Fantasie setzt, ein Spekulant der Ideen und Entwürfe, der in seiner Anlagestrategie auch mal über die Leichen der braven Kultur-Leute in den Redaktionen geht, die sich ihre Ideen mühsam vom Munde absparen müssen, dessen Rendite aber das beste Feuilleton des Landes ist.«

(Jakob Augstein im »Freitag« vom 16. August 2012)

»Über Schirrmachers Buch-Ego Christian Meier heißt es in dem Roman: ›Er führte seine Zeitung wie ein Bankier einen Hedgefonds, als spekulatives Geschäft.‹ Das war eine schöne und böse Beschreibung: Schirrmacher, der Themen-Kapitalist, der auf die Akkumulation von Fantasie setzt, ein Spekulant der Ideen, der in seiner Anlagestrategie auch über die Leichen der braven Kultur-Leute geht, die sich ihre Ideen mühsam vom Munde absparen müssen, dessen Rendite aber das beste Feuilleton des Landes ist.«

(Jakob Augstein im »Spiegel« vom 16. Juni 2014, S. 115)

*

»Zum Ende des vergangenen Jahrhunderts hat er sich selber und uns allen ein Programm für die kommenden Jahre geschrieben: ›Fast wöchentlich werden wir von technologischen und wissenschaftlichen Innovationen überrascht wie kaum eine Generation zuvor, und Europa schweigt. … Der amerikanische Theoretiker und Computerexperte Ray Kurzweil verkündet unter dem Beifall des amerikanischen Publikums, dass Computer noch zu unseren Lebzeiten den menschlichen Verstand übersteigen werden, und in Deutschland kennt man noch nicht einmal seinen Namen. … Europa soll nicht nur die Software von Ich-Krisen und Ich-Verlusten, von Verzweiflung und abendländischer Melancholie liefern. Wir sollten an dem Code, der hier geschrieben wird, mitschreiben.‹«

(Jakob Augstein im »Freitag« vom 16. August 2012)

»Im Jahr 2000 legte Schirrmacher sich und uns allen das Programm für die kommenden Jahre fest: ›Fast wöchentlich werden wir von technologischen und wissenschaftlichen Innovationen überrascht wie kaum eine Generation zuvor, und Europa schweigt. (…) Der amerikanische Theoretiker und Computerexperte Ray Kurzweil verkündet unter dem Beifall des amerikanischen Publikums, dass Computer noch zu unseren Lebzeiten den menschlichen Verstand übersteigen werden, und in Deutschland kennt man noch nicht einmal seinen Namen. (…) Europa soll nicht nur die Software von Ich-Krisen und Ich-Verlusten, von Verzweiflung und abendländischer Melancholie liefern. Wir sollten an dem Code, der hier geschrieben wird, mitschreiben.‹«

(Jakob Augstein im »Spiegel« vom 16. Juni 2014, S. 115)

*

»Schirrmacher schreibt: ›Ein Jahrzehnt enthemmter Finanzmarktökonomie entpuppt sich als das erfolgreichste Resozialisierungsprogramm linker Gesellschaftskritik.‹ Und dann schreibt Sahra Wagenknecht ihre vielleicht besten, sicher aber einflussreichsten Texte über Europa und die Finanzen in der FAZ – nicht im Neuen Deutschland und nicht auf der Netzseite der Linkspartei (und auch nicht im Freitag).«

(Jakob Augstein im »Freitag« vom 16. August 2012)

»Nach der großen Finanzkrise, die eine Vertrauenskrise des Kapitalismus war, stellte er fest: ›Ein Jahrzehnt enthemmter Finanzmarktökonomie entpuppt sich als das erfolgreichste Resozialisierungsprogramm linker Gesellschaftskritik.‹ Und dann druckte er die vielleicht besten Texte der Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht über Europa und die Finanzen in der FAZ ab.«

(Jakob Augstein im »Spiegel« vom 16. Juni 2014, S. 115)

*

»Ein ›großartiges intellektuelles Spielzeug‹ hat Schirrmacher das Feuilleton einmal genannt. Wie sehr müssen ihn all jene dafür hassen, die das Spielen vor langer Zeit verlernt haben.«

(Jakob Augstein im »Freitag« vom 16. August 2012)

»Schirrmacher nannte das Feuilleton einmal ein ›großartiges intellektuelles Spielzeug‹. Und wie sehr hassten ihn all jene dafür, die das Spielen vor langer Zeit verlernt haben!«

(Jakob Augstein im »Spiegel« vom 16. Juni 2014, S. 115)

*

»Der Mächtige, der es jung an die Spitze geschafft hat und für dessen Aufstieg das Nietzsche-Wort galt: ›Ich überspringe oft die Stufen, wenn ich steige, – das verzeiht mir keine Stufe.‹«

(Jakob Augstein im »Freitag« vom 16. August 2012)

»Für den Mächtigen, der es jung an die Spitze geschafft hatte, galt das Nietzsche-Wort: ›Ich überspringe oft die Stufen, wenn ich steige – das verzeiht mir keine Stufe.‹«

(Jakob Augstein im »Spiegel« vom 16. Juni 2014, S. 115)

*

»Wer sich hierzulande gleichzeitig mit Philosophie, Technologie, Soziologie, Epistomologie und Heuristik befasst, arbeitet vermutlich eher in der Redaktion der Sendung mit der Maus als am Elitezentrum einer deutschen Universität oder in der Redaktion eines Feuilletons.«

(Jakob Augstein im »Freitag« vom 16. August 2012)

»Wer sich gleichzeitig mit Philosophie, Technologie, Soziologie und Heuristik befasst, arbeitet eher in der Redaktion der ›Sendung mit der Maus‹ als in der Redaktion einer großen Zeitung.«

(Jakob Augstein im »Spiegel« vom 16. Juni 2014, S. 114)

 


Der Fall Elke Heidenreich

Berlin, 24. Mai 2014, 21:43 | von Josik

Nein, es weihnachtet grade nicht, aber es raddatzt sehr. Zu verdanken ist das Elke Heidenreich. Im »Literaturclub« ging sie fehlerhaft mit einer Heidegger-Wortfolge um und wollte sich diese Fehlerhaftigkeit auch vom Moderator Stefan Zweifel nicht kaputtmachen lassen. Nachdem der widerborstig-impertinente Stefan Zweifel seine Mitdiskutantin Elke Heidenreich auf die Fehlerhaftigkeit ihrer Heidegger-Wortfolge hingewiesen hatte, schmiss sie feingeistig den besprochenen Heideggerband auf den Tisch (YouTube is your friend).

Stefan Zweifel wurde daraufhin seiner Pflichten als Moderator entbunden und viele Kommentatoren (darunter hier der und möglicherweise indirekt auch hier der) fordern nun, nicht auf ihn, sondern auf Elke Heidenreich solle der erste bzw. zweite Stein geworfen werden. Und sie führen den Fall Raddatz als Beispiel dafür an, wie die Zeiten sich verändert hätten: 1985 sei es noch so gewesen, dass nicht derjenige rausgeschmissen wurde, der die Fehlerhaftigkeit eines Zitats erkannt hat, sondern derjenige, der einem Falschzitat aufgesessen ist.

Benedict Neff schreibt in der »Basler Zeitung«: »Wie heikel solche falschen Zitate auch im Kulturbetrieb sein können, zeigt das Beispiel des einstigen Feuilleton-Chefs der Zeit, Fritz J. Raddatz.« Und Jürg Altwegg erinnert in der »FAZ« daran, dass die »Basler Zeitung« an Fritz J. Raddatz erinnert.

Philologisch gänzlich unverantwortlich und absolut fahrlässig wird hier aber ersichtlich mit zweierlei Maß gemessen. Denn erstens ist einem Interview, das Elke Heidenreich vor einiger Zeit dem Magazin »Cicero« gab, zu entnehmen, dass sie ihre Arbeit sehr wohl immer nach bestem Wissen und Gewissen verrichtet: »Es ist (…) wichtig«, sagte sie dort, »sich auch intellektuell mit Texten und Büchern auseinanderzusetzen, und das kann nur das Feuilleton. Da kann man die Sätze nachlesen, da kann man schwierige Texte noch mal überprüfen.«

Und zweitens ist es seit rund drei Jahrzehnten Communis Opinio, dass Raddatz’ fehlerhafter Umgang mit Zitaten eine Lappalie, mithin sein Rausschmiss bei der »Zeit« nicht gerechtfertigt war. Also, d’accord: Damals wäre es richtig gewesen, Raddatz auf seinem Posten zu belassen! Aber heute soll es falsch sein, Elke Heidenreich auf ihrem Posten zu belassen? Beide sind fehlerhaft mit Zitaten umgegangen. Doch was einem renommierten Intellektuellen, einem Germanistik­professor, einem Universalgenie, aber letztlich eben auch einem Menschen wie Raddatz passieren kann, soll ebenfalls einem Menschen und immerhin einer gestandenen Trägerin des Medienpreises für Sprachkultur wie Elke Heidenreich nicht passieren dürfen?

Im Fall Raddatz sprach Peter Voß von einem »Fehler, von dem man eigentlich sagen kann, der nicht der Rede wert ist«. Raddatz selbst berichtet, wie er auf einer Geburtstagsfeier bei den Henkels am 25. Oktober 1985 von vielen Geistesgrößen angesprochen worden sei: »Von Scheel zu Hamm-Brücher, von Höfer bis Ehmke, von Liebermann bis Ledig: Was wollen die überhaupt, wieso verteidigen die Sie nicht, das alles wegen eines läppischen Fehlers? Man kann NIRGENDS begreifen, daß eine solche Lappalie überhaupt ernst genommen wird.« Ja, sogar Steuerrechtsexperte Theo Sommer selbst nennt das Ganze inzwischen eine »Lappalie«!

Im Fall Raddatz spricht auch Lothar Struck von einem »lächerlichen Fehlerchen«, im Fall Heidenreich spricht derselbe Lothar Struck jetzt aber plötzlich von der »Aufgabe jeglicher intellektuellen Redlichkeit (Falschzitat)«.

Man muss vielleicht doch noch einmal daran erinnern, was Robert Gernhardt 1985 im »Spiegel« über Raddatz schrieb: »Er hat uns mehr über Grammatik, Geographie, Bildende Kunst und (…) auch Philologie beigebracht als so manches andere staubgründliche Feuilleton.« Klar ist, dass ein unabhängiger Geist wie Raddatz sich von solch anbiederndem Lob nicht beeindrucken lässt. Noch sechs Jahre nach Gernhardts Tod urteilte Raddatz: »Die Deutschen lieben ihre selbstfabrizierten Mythen, lauwarm weichgespült mögen sie bitte nicht von den kühlen Wassern der Vernunft gereinigt werden. (…) So halten sie Robert Gernhardt für einen fast genialen Lyriker – der doch in Wahrheit über Schülerzeitungsreime à la ›Den Mistkerl hab ich rangekriegt. Er hat sie in den Mund gefickt‹ nie hinausgelangte«, und auch in einer Kritik, die laut »Zeit Online« bereits vom 31. Dezember 1899 stammt, verglich Raddatz in einem Totalverriss, einen brillanten Gedanken variierend, Gernhardts dichterische Potenz mit »der parodistischen Energie eines Schülerzeitungs-Redakteurs«.

Doch zurück zu Elke Heidenreich: Wollen wir allen Ernstes den Fehler, der anno 1985 im Fall Raddatz begangen wurde, wiederholen? Wollen wir denn gar nichts aus der Geschichte lernen? Wollen wir wirklich über Elke Heidenreich den Stab brechen? Was ist mit den Idealen der Toleranz und des Miteinanders? Stattdessen werden weiterhin Hass, Wut und schlechte Laune gepredigt. Warum nur ergötzen Menschen sich so lustvoll am Unglück anderer? Warum haben Menschen so weitgehend die Fähigkeit zur Anteilnahme verloren, zu Erbarmen – gar Barmherzigkeit? Die Botschaft von Barmherzigkeit trifft auf taube Herzen, ist dahingeschmolzen wie die Kerzen am Baum. Statt des Gebots »Liebe deinen Nächsten« liest man die Umtauschgarantie. Es zählen nur noch Gütesiegel – keine Güte mehr. Wahrlich, wir leben in finsteren Zeiten.
 


Döpfner-Porträt

Berlin, 31. Januar 2014, 01:42 | von Josik

Es war also soweit alles in Butter. Bis dann am Montag plötzlich ein sechsseitiges, von »Spiegel«-Gesellschaftschef Matthias Geyer gezeichnetes Mathias-Döpfner-Porträt auf uns herniederging. An diesem Porträt wurde inzwischen derart herumgehackt, dass ich es heute in aller Ruhe ein zweites Mal las, um mir eine unabhängige Meinung darüber zu bilden, ob es denn wirklich so schlecht ist, wie alle sagen.

Nach der ersten Lektüre war ich einfach nur enttäuscht, weil es da hauptsächlich um Döpfner als Verleger ging, aber so gut wie gar nicht um Döpfner als Journalist. Das jedoch hätte mich viel mehr interessiert, war mir doch immer noch die untoppbare neoklassische Antithese in Erinnerung, die Döpfner in seinem Nachruf auf Marcel Reich-Ranicki untergebracht hatte: »dass sein Tod zur Hauptschlagzeile sogar der ›Bild‹-Zeitung wurde … ist ein Lebenswerk für sich«. UMBL-intern gibt es seit diesem Nachruf eine rege Diskussion darüber, ob wir statt den vossianischen Antonomasien, die uns ja allen schon langsam zum Hals heraushängen, nicht viel lieber neoklassische Antithesen sammeln sollten.

Doch zurück zu Matthias Geyer. Nach der zweiten Lektüre des besagten »Spiegel«-Artikels lautet nun mein Fazit: Es scheint, als ob hier wieder einmal ein Missverständnis vorliegt. Denn die Frage ist natürlich immer, mit welchen Erwartungen man an einen solchen Artikel herangeht. Erwartet man ein feuilletonistisches Glanzstück, einen Meilenstein des impressionistischen Journalismus, eine vitale, anregende, beflügelnde, zwischen Dichtung und Wahrheit oszillierende Darstellung, der man in jeder Silbe anmerkt, dass die Schreibkraft Geyer von der Muse geküsst wurde, so ist dieses Porträt in der Tat rundum misslungen, eine Katastrophe ohnegleichen, der letzte Dreck. Erwartet man aber nichts weiter als hard facts, so ist dieser Artikel über jeden Zweifel erhaben.

Karl Kraus hat geschrieben, Zweck der Zeitungen sei es, »Tatsachen wiederzugeben« (Fackel 378, S. 26), und an der »nützlichen und unerläßlichen Funktion, Tatsachen zu sammeln« (Fackel 890, S. 22), hat er nie einen Zweifel gelassen. Gemessen an diesem Anspruch also, muss der überragende faktenorientierte Nachrichtenwert des Geyer-Artikels noch mal nachdrücklich verteidigt werden.

Der Berliner Wintermorgen, an dem Döpfner in ein Flugzeug stieg, war »lichtlos«. Döpfners Lesebrille hat »goldfarbene« Bügel. Döpfner trägt einen »schwarzen« Anzug und ein »weißes« Hemd.

An seinem Jackett steckt ein Namensschild mit einem »roten« Balken. Gegenüber von Döpfner sitzt ein Mann mit einem »grünen« Balken auf dem Namensschild. Die Haare dieses Mannes »wellen« sich im Nacken »in die Höhe«.

Döpfner trägt einen weiten »schwarzen« Mantel. Friede Springer setzt sich vorsichtig auf einen »cremefarbenen« Sessel. Sie hält eine »abgegriffene Ledertasche« mit »beiden« Händen auf ihrem Schoß.

Sie »greift« ihre »Ledertasche«. Döpfner fällt in »weiches, beigefarbenes« Leder. Das Kostüm, das Friede Springer trägt, ist »tadellos gebügelt«.

Wenn man mit Easyjet fliegt, bedient einen »der Typ mit dem Teewagen«. Im Learjet holt Döpfner »Dosenbier« und »Nüsse« aus dem Kühlschrank. Döpfner lässt das Bier nicht, wie naive Leser erwartet hätten, angebrochen stehen, sondern: »Er trinkt das Bier aus«.

Zuvor war Döpfner mit »elastischen« Schritten in die Ankunftshalle gelaufen. (Und wie anders als in der Luft sind die Verhältnisse zu Lande: Ein Kleinbus »ruckelt« über die »löchrigen« Berliner »Straßen«.) Das »Tischchen« vor Döpfner ist aus »poliertem« »Wurzelholz«.

Friede Springer und Mathias Döpfner treffen einen Asiaten, der »akzentfrei« Deutsch spricht. Die Wände in Friede Springers Büro sind mit dem »dunklen« Holz der »Douglasfichte« verkleidet. Der »Bourdeaux« (Hölderlin), den Döpfner in der Paris Bar bestellt, ist »gut«.

Döpfner scheint eine »Welt«-Tüte »wie eine Erinnerung« bei sich zu tragen. Das Verlagshaus Springer hat »Stammzellen« »ausgespuckt« (was auch biologisch interessant ist!) »wie verdorbenes Essen«. Ein Fünfsternehotel, in dem eine Roadshow stattfindet, muss man sich vorstellen »wie einen Luxuspuff«.

Irgendwo steht die Zahl 920.000.000 »wie ein Appetitanreger«. Der Mann, dessen Haare sich im Nacken »in die Höhe« »wellen«, blättert in einem Ringbuch »wie in einer einfallslosen Speisekarte«. Stefan Aust steht neben Döpfner »wie sein persönlicher Journalistenpreis«.

In Friede Springers Büro bedecken alte, in »Leder« gebundene Bücher mit »Goldschnitt« die Wände »wie Schlingpflanzen«. Friede Springer lebt in ihrem Büro »wie eine stille Museumswärterin«.

Von hinten betrachtet sieht Mathias Döpfner aus »wie ein Kardinal«. Alfred Neven DuMont sitzt hinter seinem Schreibtisch »wie ein König«.

Aus Neven DuMonts Westentasche hängt die »goldene« Kette einer Taschenuhr. Neven DuMonts Beine liegen auf einem großen Kissen, das mit »weichem Leder« bezogen ist.

»Manche Begriffe pfiffen wie Kugeln durch den Raum«. »Pfff.«

Aus rechtlichen Gründen kann hier leider nicht der komplette Artikel zitiert werden.